Inhalt: Mobbing ist ein gruppendynamisches Phänomen, das eine spezielle Intervention verlangt. Der „No Blame Approach“ ist eine sehr gut evaluierte Mobbing-Intervention mit hervorragenden Ergebnissen. Er arbeitet ziel- und ressourcenorientiert und bindet die SchülerInnen – und auch die AkteurInnen – aktiv in den Lösungsprozess ein. Auf Schuldzuweisung und Beschämung wird dabei gänzlich verzichtet. Die Fortbildung ist Teil des „No Blame Approach“-sicher gemeinsam-Zertifikats
- Samstag, 9. Oktober 2021 I 8:30 – 16:30 Uhr
- Referentin: Ilka Wiegrefe, psychosoziale Beraterin, Autorin, Gewaltpräventionstrainerin, Referentin in Pädagogischen Hochschulen
- Referent: Viktor Bauernfeind, Sozialpädagoge, Autor, Gewaltpräventionstrainer, Referent in pädagogischen Hochschulen, Supervisor.
Die beiden Vortragenden leiten gemeinsam das Institut „Team Präsent“ und haben den von der NÖ Kinder & Jugendanwaltschaft initiierten Kinderrechtepreis 2019 erhalten. Weitere Infos zum Verein finden Sie unter http://www.team-praesent.at/
Regierungsviertel St. Pölten
3109 St. Pölten, Landhausplatz 1, Haus 1A, 2. Stock
Wald/Weinviertelsaal und Industrieviertelsaal