Social Media Plattformen werden in der Jugendarbeit als Kommunikationsräume genutzt: Aktivitäten ankündigen, zielgruppenrelevante Inhalte aufbereiten, die Jugendeinrichtung zeigen, …
Wie gelingt es, die Social Media Kanäle auch gemeinsam mit Jugendlichen zu bespielen? Wie kann Partizipation hier funktionieren? Gibt es dazu bereits Ideen und niederschwellige Projekte? Nach einem Impuls zu professionellen Zugängen zur Online-Jugendarbeit von Magdalena Mangl (pädagogische Bereichsleiterin vom Verein Wiener Jugendzentren) geht es in die Denkwerkstatt. Gemeinsam werden Ideen geschmiedet, wie eine gelungene Beteiligung von Jugendlichen ausschauen kann.