Vortrag und Austausch
- 16. Februar 2023, 18:00 bis 19:30 Uhr
Vortrag und Austausch
Frauengesundheitszentrum
Joanneumring 3/1. Stock
8010 Graz
Wissenschaftstalk: Die liebe Familie – vom Patriarchen zum Patchwork.
Familienmodelle verändern sich. Welche Chancen und Schwierigkeiten resultieren daraus?
Erfahren Sie beim „Am Puls“-Talk am 21. Februar von Sozialexpertin Marianne Hengstberger und der Familiensoziologin Ulrike Zartler mehr über den Wandel der Familie.
Livestream ab 18:30 Uhr
Anmeldung kostenlos für die Teilnahme vor Ort
Theater Akzent, Theresianumgasse 18, 1040 Wien
Du bist selbst in Sachen Klima aktiv? Du willst deine Anliegen auf Augenhöhe mit Politiker_innen besprechen? Dann mach mit beim Climate Action Award und/oder beim Klimajugendrat 2023! Neben der Prämierung der besten Klima-Jugend-Projekte erwarten dich beim Klimajugendrat spannende Inputs, Austausch und Vernetzung sowie der Dialog mit Abgeordneten aller Parteien.
Parlament, Wien
Das Programm BUBEN STÄRKEN ZUKUNFT - Der Bubenbeirat 2023 wird nach einjähriger Pause fortgesetzt!
Die sechste wissenschaftliche ogsaTAGUNG findet am 13. und 14. März 2023 an der FH Burgenland in Eisenstadt statt. Sie ermöglicht den Fachdiskurs, das Lernen voneinander und die Kontaktaufnahme mit Kolleg:innen aus Lehre, Wissenschaft und Praxis.
Thema - Soziale Arbeit in einer Zeit der Krisen und Transformationen:
FH Burgenland Campus, Eisenstadt
Wie können wir Erfolge in der Kinder- und Jugendhilfe wahrnehmen, die sich nicht mit herkömmlichen Instrumenten, wie z.B. Hilfeplänen messen lassen?
Wie kommen wir zu diesen Erfolgen und welche Rahmenbedingungen braucht es um diese zu erreichen?
Landgasthof Holznerwirt, Dorf 4
5301 Eugendorf bei Salzburg
Veranstalter:innen: DGSA, ogsa, DBSH, DVSG, Promotionskolleg NRW, Promotionszentrum Soziale Arbeit Hessen
Mit der Tagung „Forschung – Praxis – Promotion“ soll der Fokus auf das Potenzial der Zusammenarbeit von Forschung und Praxis für die Promotionsförderung gerichtet und der Frage nachgegangen werden, wozu die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Sozialen Arbeit durch Promotionen dient bzw. dienen kann. Die Tagung soll Raum für Begegnung und den Austausch über bereits existierende Forschungsmodelle, bewährte Strukturen und Kooperationsformen sowie die Präsentation von aktuellen Beispielen für Kooperationen bieten.
Weitere Informationen folgen...
FHWS Würzburg
Buben und junge Männer aus ganz Österreich entscheiden im Bubenbeirat darüber, welche Projekte unterstützt werden sollen.
Mitmachen können cis, trans und inter* Buben und junge Männer zwischen 14 und 25 Jahren.
Bildungshaus Schloss Puchberg
Puchberg 1, A-4600 Wels
IFSW European Conference Prague 2023
"Against all odds" - A Social Europe is Possible Where No One Is Left Behind!
EUROPÄISCHE SOZIALARBEITSKONFERENZ 2023
GEGEN ALLE WIDRIGKEITEN IST EIN SOZIALES EUROPA MÖGLICH, IN DEM NIEMAND ZURÜCKGELASSEN WIRD!
ONLINE und PERSÖNLICH:
Kongresszentrum Prag
5. května 1640/65, 140 21 Praha Tschechien
„Gesund und angenommen aufwachsen: Kindheit und Jugendalter im Spannungsfeld zwischen Übergewicht, Entwicklungschancen und sozialer Exklusion“
Die Österreichische Gesundheitskasse und St. Virgil Salzburg laden gemeinsam zu einer Fachtagung, die das Übergewicht von Kindern und Jugendlichen in Zusammenhang mit ihren Entwicklungschancen und Fragen sozialer Exklusion behandelt.
Anmeldung via E-Mail an: anmeldung@virgil.at
Online und vor Ort
St. Virgil Salzburg
Ernst-Grein-Straße 14, 5026 Salzburg
Eine Fachtagung für Mitarbeiter_innen aus der Jugendarbeit sowie für jugendpolitische Entscheidungsträger_innen.
Jugend optimistisch ermöglichen!? Klimawandel, Pandemie, Krieg, Entsolidarisierung und die Segmentierung unserer Gesellschaft lassen ein fatales Szenario unser Zukunft erahnen. Die Möglichkeiten, das eigene Leben selbst bestimmen zu können, Selbstwirksamkeit zu erfahren und sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen, erscheinen anhand der vielschichtigen Problemlagen oft illusorisch und überfordernd.
Gemeinsam mit Expert_innen aus unterschiedlichen Fachbereichen möchten wir die vielschichtigen Themen und Handlungsmöglichkeiten in der Jugendarbeit diskutieren und bearbeiten. Die Tagung soll zu einer Sensibilisierung unter den Fachkräften und innerhalb der Jugendpolitik führen sowie zur Entwicklung selbstwirksamer Formate für Jugendliche beitragen.
Anmeldung ist erforderlich bis 26.05.2023 !!!
Bildungshaus Schloss Retzhof
Dorfstraße 17, 8430 Wagna
31. Europäische Sozialdienstkonferenz
Soziale Dienste voranbringen - Die Rolle der Technologie bei der Förderung von Autonomie und Inklusion.
Diskutieren Sie mit uns über den Einsatz von Technologie und Innovation bei der Planung, Erbringung und Bewertung von Sozialdiensten und über die neuesten Innovationen in der Politik und Praxis der Sozialfürsorge und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit der Bereitstellung von Unterstützung für gefährdete Gemeinschaften.
REGISTRIEREN SIE SICH BIS ZUM 31. JANUAR, UM 5 % RABATT AUF DIE KONFERENZGEBÜHR ZU ERHALTEN.
MALMÖ
Veranstalter: Institut für Erziehungswissenschaft und Forschungszentrum „Bildung – Generation – Lebenslauf“ der Universität Innsbruck, Netzwerk „Österreichische Jugendforschung“
Universität Innsbruck
Innrain 52, 6020 Innsbruck
Thema der 71. Internationalen Pädagogischen Werktagung Salzburg
„Zuversicht stärken"
Weitere Informationen sind ab Februar 2023 online!
Salzburg
Kaum einem Thema wird in den wirtschafts- und sozialpolitischen Diskursen eine so große, wenn nicht existenzielle Bedeutung beigemessen, wie dem Thema Arbeit. Dies spiegelt sich wider, in den Debatten um eine „aktive Arbeitsmarktpolitik“ (Stichwort Arbeit 4.0.), die „Neue Arbeitswelt“, den Fachkräftemangel, etc.
Wir bitten um Beiträge zu den möglichen Themenschwerpunkten bis 31. Jänner 2023
FH St. Pölten
Offene Jugendarbeit hat sich zur Aufgabe gemacht, Menschen beim Risiko "jung sein" auf Augenhöhe zu begleiten, den Dialog zu suchen und Bewährungsräume zu schaffen. Und ist damit selbst gefordert, sich ins Risiko zu begeben und immer wieder neue Balance zwischen sicherem Hafen und aufregender Herausforderung zu suchen, statt "auf Nummer sicher" zu gehen.
Bildungshaus St. Hippolyt
Eybnerstraße 5, 3100 St. Pölten