Verschwörungstheorien und rechte Parolen - ein online Workshop am 19.06. bietet Basics für den professionellen Umgang...
News
WienXtra hat wieder das Infoblatt zu Projektförderungen im Jugendbereich aktualisiert!
Diese kostenlosen Workshops vermitteln psychologisches Grundlagenwissen.
Ab sofort ist es wieder möglich ist, für Euer Jugendmobilitätsprojekt vor Ort eine 100 % Finanzierung in Höhe von 3000 € pro Projekt zu bekommen.
Unter dem diesjährigen Motto: jung – europäisch – verbunden richtet er sich insbesondere an junge Menschen und Jugendeinrichtungen.
Das Heft lotet das Spannungsfeld zwischen Kinderrechten als gewährten Rechten und Kinderrechten als echten Partizipationsrechten aus.
Am 15. und 16. Juni findet die Abschlussveranstaltung des Projektes Beratungspraxen in der Offenen Jugendarbeit an der FH-Campus Wien statt.
Ab ins Risiko... und zurück! Wege zur Wirksamkeit in der Offenen Jugendarbeit
Vom 12. - 14. November findet die 17. bOJA-Fachtagung in St. Pölten statt.
An den Schultagen zwischen Mi. 21.6.2023 und Mi. 28.6.2023 heißt’s für Schulklassen wieder „Einfach machen!“
Im Jugendrat treffen sich 14- bis 24-Jährige aus ganz Österreich, um gemeinsam zu diskutieren, Projekte zu starten und Ideen zu kreieren...
Wir danken allen sehr herzlich für Ihr Engagement!!!
Sehen Sie hier die Ergebnisse der Sonderfinanzierung 2022...
Diese Veranstaltung soll notwendiges Wissen, Orientierungspunkte und Anregungen vermitteln.
Die letzte Folge und alle vorangegangen zum Nachhören findet Ihr hier:
Hier finden Jugendliche und Multiplikator_innen spezifische Angebote aus dem offenen Kursbereich sowie Infos zu den kostenlosen Jugendprojekten der Wiener Volkshochschulen.
Die Beratungsstelle Extremismus bietet wieder neue interessante Workshops und Austauschformate an!
"Gesund aus der Krise" - wie können wir in der OJA Jugendliche bei psychischen Problemen unterstützen - und wie bleiben wir selbst dabei gesund?
Diese Workshops vermitteln psychologisches Grundlagenwissen.
Ziel der Initiative ist, die psychosoziale Versorgung junger Menschen niederschwellig und ohne lange Wartezeiten anzubieten.
Der bOJA Talk "Mit Jugendlichen über den Krieg reden" fand am 31.März statt. Die Nachschau ist jetzt verfügbar!
Offene Jugendarbeit in Österreich – nachhaltig kompetent.
Passend zum „Europäischen Jahr der Jugend“ bietet klimaaktiv eine Webinar-Reihe zum Thema "Kinder- und Jugendmobilität" an.
Mit diesem Projekt wird eine Analyse von Beratungspraxen in der OJA durchgeführt und am Ende ein Profil dieser Beratungspraxis beschrieben.
Was kann die OJA zu einem gelungenen Zusammenleben in der Gemeinde beitragen und wie kann sie die Teilhabe geflüchteter Jugendlicher unterstützen?
Das Europäische Jahr der Jugend 2022 verfolgt 4 Ziele, die unter Einbindung einer Vielfalt von Stakeholdern erreicht werden sollen.
Hier findet sich eine Linksammlung für Multiplikator_innen zu diesem Thema.
- Ein Überblick über Projektfinanzierungen zum Thema Nachhaltigkeit
ist ab sofort kostenlos als Download und weiterhin im Handel verfügbar!
- Konfliktpotentiale bei Jugendlichen und Erwachsenen zum Thema Impfung.
Die Nachschau ist jetzt verfügbar!
Die Unterlagen zu allen Workshops können nun auf unserer Website gedownloadet werden.
Dieses Jahr brachten die Mitglieder der Plattform die SDGs auf den Boden. Beiträge können hier nachgesehen werden.
Die Rückschau des bOJA Talks wird bald hier zu finden sein.
Fachkräfte in der OJA sollen dabei unterstützt werden, Jugendliche in ihrer Mediensozialisation professionell zu begleiten.
Zum Voneinander Lernen haben wir ein interaktives Padlet erstellt. Viel Spaß beim Stöbern und Ausfüllen!
Passend zum Weltgesundheitstag hat bOJA auf das Projekt >>CORONABUSTERS<< aufmerksam gemacht, bei welchem sich Jugendliche kreativ mit der Pandemie auseinanderzusetzen.
Ab sofort können alle Beiträge der teilnehmenden Einrichtungen der >>Coronabusters<< auf unserer Social Wall eingesehen werden!
Das JugendService des Landes OÖ bietet eine Podcast-Serie unter dem Titel #realt4lk für Jugendliche. Mehrere Folgen sind bereits online!
bOJA hat eine Blitzumfrage an die OJA gerichtet, um sie zu Zeiten von Corona bestmöglich vertreten und lobbyieren zu können. Die Auswertung dieser Umfrage ist hier zu finden.
...Hier findet ihr eine Vorlage mit Beispielen für die Erstellung eines Präventionskonzeptes für eure Einrichtung.
Weitere Infos unter --> Service --> Corona
Herausragende Initiativen und Projekte der außerschulischen Jugendarbeit werden mit dem Österreichischen Jugendpreis ausgezeichnet. Einreichungen sind ab sofort möglich.
Das Land Kärnten ruft bis 31.7. Interessierte zur Umsetzung von Projekten auf, die die Integration von jungen Erwachsenen mit Migrations-/Fluchthintergrund zum Ziel haben.