"Wenn ich auf mich selbst achte, kann ich besser auf die Jugendlichen achten."
Diesen bOJA Talk widmen wir der psychischen Entlastung und Gesundheit der Jugendarbeiter_innen.
- Input: Mag.a Maria Bernhart (FEM)...
"Wenn ich auf mich selbst achte, kann ich besser auf die Jugendlichen achten."
Diesen bOJA Talk widmen wir der psychischen Entlastung und Gesundheit der Jugendarbeiter_innen.
Der bOJA Talk findet wie gewohnt via Zoom statt
Zielgruppe: alle psychosozialen Berufsgruppen wie Pädagog_innen, Psycholog_innen, Sozialarbeiter_innen und interessierten Personen
Das Seminar ist theorie- und praxisorientiert angelegt und hat zum Ziel, den TeilnehmerInnen neben der Vermittlung von Wissen zu...
Online
Zielgruppe sind alle psychosozialen Berufsgruppen wie Pädagog_innen, Psycholog_innen, Sozialarbeiter_innen und interessierten Personen
Das Seminar ist theorie- und praxisorientiert angelegt und hat zum Ziel, den TeilnehmerInnen neben der Vermittlung von Wissen...
Online
Training zur Menschenrechtsbildung in der Schulsozialarbeit und Offenen Jugendarbeit in Tirol
Das Training ist eine Initiative von jungen Fachkräften im Sozialbereich und richtet sich an Jugendarbeiter_innen und Schulsozialarbeiter_innen in Tirol...
Online
Jugendarbeiter_innen in Tirol, Wien, Jerusalem, Südtirol sowie Bayern haben im Rahmen einer virtuellen Konferenz die einmalige Chance für einen internationalen Austausch.
Ziel ist es, durch einen offenen Austausch von Ideen...
Online
Zielgruppe: Mitarbeiter_innen in der Offenen Jugendarbeit, Interessierte
Ziel ist das Erfahren eines bewussten Umgangs mit „Freizeit und Recht“ und der „Aufsichtspflicht“. Schwerpunkte dabei werden sein: Jugendschutz in der Steiermark und...
Karmeliterhof
Karmeliterplatz 2
8010 Graz
(ggf. via Zoom)
Dieses Seminar vermittelt die wichtigsten Grundlagen im Zusammenhang mit Sucht: Wie kann eine Abhängigkeitserkrankung entstehen und welche Ursachen sind ausschlaggebend? Welche Konsumformen und Konsummotive gibt es? Außerdem behandelt es grundlegende...
Online (Zoom)
Gemeinsam durch die Krise & Kollegialer Austausch zu aktuellen Themen
Tagesordnung:
09:30 – 10:00 Uhr Aktuelle Informationen Land Tirol, InfoEck und POJAT
10:00 – 12:00 Uhr Webinar
„Gemeinsam durch die...
Zoom
Webinar mit Carmen Feuchtner
Im Webinar stellen wir Erfahrungen aus dem Programm Welt der Kinder vor. Wie beteiligen sich Kinder an der Entwicklung von Lösungen für Herausforderungen der Gegenwart? Den...
Online
Es ist soweit! Nach 2 Jahren intensiver Diskussionen und Schreibarbeit ist das neue bOJA-Handbuch "Offene Jugendarbeit in Österreich" gedruckt und wartet darauf gelesen zu werden.
Erstmals im Buchformat erschienen, kann...
Online
Methodenvielfalt in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit aggressiven Verhaltensstörungen
In diesem Workshop werden mögliche Ursachen für externalisierende Verhaltensstörungen bei Kindern und Jugendlichen erörtert sowie evidenzbasierte multimodale Behandlungsansätze vorgestellt...
online oder (wenn möglich)
die möwe Akademie
Gonzagagasse 11/19
1010 Wien
Zielgruppe: Pädagog_innen und andere Interessierte
Dieses Online-Seminar beinhaltet die Themen Fake-News, Verschwörungstheorien und auch das Phänomen, dass sich selbst nachweisliche Falschnachrichten oder Lügen lange in der öffentlichen Debatte halten. Auch...
Zoom
Dieser Online-Workshop der Beratungsstelle Extremismus richtet sich an die Fachkräfte der OJA, Sozialarbeiter_innen und Pädagog_innen
Der WS behandelt folgende Fragen: Welche Vereine und Interessen stehen hinter der Gruppierung der Grauen...
Online (Zoom)
Umfassende Aus- und Weiterbildungen sind wichtiger Bestandteil von effektiver Präventionsarbeit.
In dieser Schulungsreihe werden Informationen zu sexualisierter Gewalt sowie Möglichkeiten der Intervention und Prävention vermittelt.
Online (Zoom Professional)
Dieser Online-Workshop der Beratungsstelle Extremismus richtet sich an die Fachkräfte der OJA, Sozialarbeiter_innen und Pädagog_innen
Das Spiel mit Verschwörungstheorien ermöglicht Jugendlichen eine Provokation und gleichzeitig die Abgrenzung von der Welt...
Online (Zoom)
Bereits zum fünften Mal präsentieren Student_innen des Bachelor Studiengangs Soziale Arbeit ihre aktuellen Forschungsergebnisse im Rahmen einer Open Lecture des Ilse Arlt Instituts für Soziale Inklusionsforschung.
Online
Der Aufbaulehrgang Jugendarbeit bietet Personen, die in der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit hauptberuflich tätig sind, eine weiterführende qualifizierende Fortbildung. Ein wesentlicher Teil des Lehrgangs ist die Anwendung spezifischer Methoden und...
Online
Im Rahmen des EU-weiten Jugenddialogs zwischen jungen Menschen und der Politik findet eine Online-Veranstaltung zu den Effekten der Covid-19 Pandemie auf Jugendarbeit und Jugendorganisationen statt.
Gemeinsam sollen Erfahrungen ausgetauscht und...
Zoom, GatherTown
Die Koordinierungsstelle Jugenddialog der BJV lädt herzlich zu diesem Online-Forum ein
Wie hat die Covid-19 Pandemie die Arbeit mit jungen Menschen verändert? Was machen Jugendarbeiter*innen und Jugendorganisationen, um junge Menschen...
Online
Gespräche zur Kulturellen Bildung: Theorie – Praxis – WirkungWas ist ein gutes Buch!?
“Lies doch auch mal ein gutes Buch!” Diese elterliche oder schulische Aufforderung klingt noch in vielen...
Wird noch bekannt gegeben
Dieser Online-Workshop der Beratungsstelle Extremismus richtet sich an die Fachkräfte der OJA, Sozialarbeiter_innen und Pädagog_innen
Das grundlegende Ziel des Basisworkshops ist es, den Extremismus-Begriff breiter zu fassen und in der...
Online (Zoom)
Der Lehrgang Teamleitung und Sozialmanagement in der Jugendarbeit ist eine Fortbildung für Leitungspersonen aus der Wiener Jugendarbeit und vermittelt praxisnah Methoden, Theorien und Kompetenzen rund um das Thema Leiten von...
Online
In diesem Online-Seminar wird sich mit der Frage beschäftigt, wie sich populistische Politik und Populismus definieren lassen und welche Gefahren sich dahinter verbergen.
Dabei werden auch Phänomene wie Extremismus, Fake...
Online (Zoom)
Dieser Online-Workshop der Beratungsstelle Extremismus richtet sich an die Fachkräfte der OJA, Sozialarbeiter_innen und Pädagog_innen. as grundlegende Ziel des Basisworkshops ist es, den Extremismus-Begriff breiter zu fassen und in der...
Die „Neuen Österreichischen Organisationen“ laden zum „Österreichischen Integrationsgipfel 2020 DIGITAL“ ein.
Unter dem Motto „Österreich.Weitergedacht“ gibt es ein vielfältiges Programm mit Vorträgen sowie Diskussionsrunden zu Schwerpunktthemen wie "Integration in Zeiten...
Online
Bei diesem Fachgespräch werden die neuen Handlungsleitlinien zur Gewaltprävention in der OJA vorgestellt.
Die Handlungsleitlinien finden sich im Downloadbereich auf der POJAT Website.
Online
Die Österreichische Liga für Kinder und Jugendgesundheit bietet Workshops zur Entwicklung organisationseigener Kinderschutzrichtlinien:
Kommende Workshop-Termine digital über Zoom:
Mit der Veranstaltungsreihe „Sozialpädagogische Blicke“ öffnet sich die Universität Salzburg im Herbst/Winter für aktuelle Entwicklungen und Debatten in Praxis, Fachpolitik und Forschung in verschiedenen Feldern der Sozialen Arbeit.
Online
Das 10. Treffen des österreichweiten Netzwerks Gesundheitskompetente Jugendarbeit wird im Rahmen der 1. Jugendgesundheitstagung der Jugendinitiative Triestingtal stattfinden.
Die Tagung wird die Ergebnisse des Projekts GO BIG!- Bildung, Integration, Gesundheit...
Online
Die Veranstaltung findet auf Initiative der Regionalen Koordination für Bildungs- und Berufsorientierung sowie dem Regionalen Jugendmanagement statt.
Inhaltlich werden sowohl Fachvorträge als auch Workshops die Möglichkeit bieten, sich zum Thema...
Steiermarkhof
Ekkehard-Hauer-Straße 33
8052 Graz
Zivilgesellschaftliches Engagement und Jugendarbeit
Durch ihr Engagement gestalten junge Menschen ihr Umfeld mit und beteiligen sich am gesellschaftlichen Geschehen.
Wie, wofür und vor allem warum engagieren sich junge Menschen in...
Dachsaal der Urania
Uraniastraße 1
1010 Wien
„Was di ned umhaut, macht di nur stärker!“
Resiliente Menschen besitzen in Krisen und schwierigen Zeiten die Fähigkeit, einen kühlen Kopf zu bewahren.
Resilienz bedeutet Widerstandskraft. Mit viel Humor und...
Landesdienstleistungszentrum
Bahnhofplatz 1
4021 Linz
Wie sieht die Arbeitswelt von morgen aus und was kann Offene Jugendarbeit für junge Menschen leisten?
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Corona-Pandemie findet die 14. bOJA Fachtagung...
Die Fachstelle für Gewaltprävention lädt zum Symposium im Rahmen der Internationalen Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ und der „Nationalen Strategie zur schulischen Gewaltprävention“.
Auf dieser Fachveranstaltung stellt die BAG OKJE die Forschungsergebnisse aus einer bundesweiten Erhebung zu "politischen Interventionen im Arbeitsfeld der Offenen Kinder- und Jugendarbeit" vor. Nach der Darstellung der Ergebnisse soll...
Ziel des Projekts YRMA ist es, Praktiker_innen aus den Bereichen Jugendarbeit und Integration näher zusammenzubringen und Jugendlichen mit Flucht- und Migrationshintergrund den Integrationsprozess zu erleichtern. Bei der Abschlussveranstaltung werden die...
Im Rahmen dieser dreitägigen Wissenschaftsveranstaltung erwartet die Teilnehmenden eine historische Reflexionen sowie Gegenwartsanalysen und Zukunftsperspektiven.
Mit Fachvorträgen, Workshops und einem World Café.
Anmeldung und Infos in diesem Plakat (Download)
online
Rechtliches Wissen in der Sozialen Arbeit wird zunehmend wichtiger. Oft liegt die Ausbildung länger zurück oder Gesetze haben sich geändert. Dieser einzigartige facheinschlägige Zertifikatslehrgang der Bildungsakademie ist speziell darauf ausgerichtet...
Nach dem Terroranschlag am Montagabend in Wien ist die Verunsicherung groß - sowohl bei Erwachsenen als auch bei Jugendlichen. Wie können wir als Fachkräfte der Offenen Jugendarbeit für Jugendliche da...
Der bOJA Talk findet wie gewohnt via Zoom statt
Die Teilnehmer_innen erwarten Studienpräsentationen zur Landflucht, Erkenntnisse aus der Jugendkulturforschung, Projekte aus dem In- und Ausland sowie Initiativen aus der Wirtschaft.
Anmeldungen werden bereits gerne entgegen genommen.
Ein detailliertes Programm...
forumKLOSTER
Rathausplatz 5
8200 Gleisdorf
Einladung zur Jubiläumstagung anlässlich 20 Jahre risk’n’fun und risflecting®- Rausch- und Risikopädagogik
Schloss Mattsee
Schloßberg 1
5163 Mattsee
Meine Rechte - Menschenrechte!
Ausgehend von den eigenen Erfahrungen und Erlebnissen mit Menschenrechten im Alltag werden Themen wie Anti-Diskriminierung, Zivilcourage und deren Bezug zu den Kinder- bzw. Menschenrechten beleuchtet.
Ziel...
Bildungsinstitut Grillhof
Vill bei Igls (erreichbar mit der Buslinie J)
raumvorteil[ab]schaffen, mädchenräume weiterdenken
Die Fachtagung beschäftigt sich in diesem Jahr damit, wie Räume eingenommen und gestaltet werden, hinterfragt Zugänge aus Geschlechterperspektiven kritisch und will zum Weiterdenken anregen.
Zoom
Ultra-nationalistische und rechtsextreme Organisationen wie die „Grauen Wölfe“ bieten vor allem für Jugendliche attraktiveIdentitäts-und Gemeinschaftsangebote. Wie können wir Jugendlichen begegnen, die mit rechtsextremen Szenen sympathisieren? Welche Interventionsmöglichkeiten gibt es?
Dieser...
Zoom.us
Drei Tage lang bietet Amnesty International ein Online-Forum zum Thema Menschrechte an:
Dieser Online-Workshop der Beratungsstelle Extremismus richtet sich an Fachkräfte der OJA, Sozialarbeiter_innen und Pädagog_innen. Er bietet neben Definitionsklärungen die Eröffnen von Handlungsspielräumen im Umgang mit Verschwörungstheorien sowie die Erarbeitung von...
Zoom.us
Seit der Verschärfung der Covid-19-Maßnahmen am 21.9.20 haben uns viele Fragen aus Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit erreicht:
Der bOJA Talk findet wie gewohnt via Zoom statt
Im Oktober veranstaltet das Römerland Carnuntum erstmals eine digitale Messe. Herzstück der Veranstlatung ist die Online Aktionswoche: hier soll es eine ganze Woche die Möglichkeit geben sich über die Firmen...
ONLINE
Seit der Verschärfung der Covid-19-Maßnahmen am 21.9.20 haben uns viele Fragen aus Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit erreicht:
Der bOJA Talk findet wie gewohnt via Zoom statt
Digitale Medien sind im nicht nur im privaten, sondern auch im beruflichen Alltag fixer Bestandteil der heutigen Kommunikationskultur. Besonders kleinere Initiativen und Vereine können von der potenziellen hohen Reichweite profitieren...
WU Wien
Welthandelsplatz 1 | Sitzungssaal 1
Der Film erzählt die Geschichte zweier tschetschenischen Flüchtlingskinder in Österreich.
Eine bittersüße Odyssee über die vielen Möglichkeiten wie man die Welt um sich wahrnehmen kann um zu überleben.
Jugendarbeit auf Augenhöhe - Visionen, Trends, Beteiligung
Das alljährliche Treffen in Oberösterreich bietet auch heuer wieder die Möglichkeit, sich mit Kolleg_innen zu vernetzen und sich im Rahmen von World-Cafés Projektinspirationen...
Hotel Kolping
Gesellenhausstraße 5
4020 Linz
Sei dabei und wirf einen Blick auf interessante, kreative und innovative Projekte aus ganz Europa, die besonders erfolgreich während der Corona-Krise waren. In einer Art Bazar präsentieren unsere internationalen Gäste...
Austausch von Ideen und Erfahrungen mit Jugendarbeiter_innen und Expert_innen aus ganz Europa!
Verbessert auf diesem Weg nicht nur die eigene Arbeit, sondern seid Wegaufzeiger_innen für Jugendarbeit in Europa in dieser...
JUFA Wien
Mautner-Markhof-Gasse 50
1110 Wien
Im Sozialbereich werden Führungsfunktionen oft mit Personen besetzt, die aus einem bestehenden Team herauswachsen sind.
Im Seminar geht es in erster Linie darum, die unterschiedlichen Rollen und Ansprüche zu reflektieren...
Hotel Restaurant Hubertushof
Bahnhofstraße 81
8740 Zeltweg
Tagung und Buchpräsentation
In dem Sammelband werden konzeptionelle und praktische Entwicklungen im Feld kritisch diskutiert.
In drei Zoom-Sessions stellen die Autor_innen Thesen ihrer Beiträge vor. Die Tagung soll aber nicht...
LIVE per Zoom aus dem Depot in Wien
Dieser Lehrgang vermittelt den richtigen und kompetenten Umgang mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Es wird ein breites Methodenrepertoire und die Entwicklung eines eigenen sozialpädagogischen Arbeitsprofils unter Erweiterung des persönlichen Handlungshorizonts...
Network Akademie GmbH
Humboldstr. 40
4020 Linz
Du hast Ideen, was wir an der Welt verbessern müssen?
Du willst Jugendliche aus verschiedenen Ländern treffen und dich darüber austauschen?
Dann mach mit bei der internationalen Jugendkonferenz und...
Veranstaltungszentrum Praterstern
Praterstern 1
1020 Wien
Wo immer Menschen zusammenkommen und zusammenarbeiten, passieren auch Fehler. Wie gehen wir mit Fehlern in der Offenen Jugendarbeit um und welche konstruktiven Ansätze helfen uns aus Fehlern zu lernen? Darauf...
Südwind lädt zu einer Podiumsdiskussion, in welcher Migrant_innen, Medienvertreter_innen und Expert_innen sich mit folgenden Fragen im Rahmen einer Podiumsdiskussion auseinandersetzen werden:
OÖ. Presseclub
Saal A+ B
Landstraße 31
Linz
"Wir sind da!"
Die BAG Offene Kinder- und Jugendeinrichtungen e. V. bietet eine Veranstaltung an, die sich insbesondere an Praktiker_innen aus der Offenen Kinder- und Jugendarbeit richtet.
Die Veranstaltung wird als Videokonferenz über Zoom durchgeführt.
Im Rahmen des 3. Bundeskongresses Kinder- und Jugendarbeit findet der Launch der Online-Plattform "Alles Wissen in der Offenen Jugendarbeit" statt.
Wir laden herzlich zum Start der Website per Livestream ein!
Hilfe! Wir digitalisieren uns.
Das Ilse Arlt Symposium 2020 beschäftigt sich mit Potentialen der Digitalisierung – im beruflichen Handeln auf den Ebenen Fall, Organisation, Profession und Gesellschaft.
Die Anmeldung ist...
FH St. Pölten
Matthias-Corvinus-Straße 15
A-3100 St. Pölten
Dieser Online-Workshop der Beratungsstelle Extremismus richtet sich an Fachkräfte der OJA und bietet neben Definitionsklärungen die Eröffnen von Handlungsspielräumen im Umgang mit Verschwörungstheorien sowie die Erarbeitung von Interventionsmöglichkeiten für die...
Zoom.us
(Link wird 1 Woche vor dem WS zugeschickt)
Mädchen* und Frau* sein trotz aller Barrieren
Mädchen und junge Frauen mit Behinderungen erleben in ihrem Alltag Barrieren, die sie an gleichberechtigen Aktivitäten in vielen Bereichen hindern.D er Fachaustausch vermittelt...
ARANEA Zentrum für Mädchen*(arbeit)
Matthias Schmid Straße 10
6020 Innsbruck
Plant ihr ein Projekt in eurer Organisation?
Möchtet ihr mehr über die Möglichkeiten der Förderprogramme erfahren?
Die Wiener Regionalstelle lädt zu einem Info-Picknick im Burggarten ein!
Es gibt kleine Inputs...
Auf der zentralen Wiese des Burggartens
(siehe wienXtra-Lastenrad)
Ein Austausch zur Offenen Jugendarbeit
Jugendliche gehen auf die Straße. Sie artikulieren Unmut, Frust und Mangel an Repräsentation. Wir teilen Beobachtungen, berichten von Hintergründen, fragen nach Präventionskonzepten und tauschen uns...
Wie wirken sich die Corona-Maßnahmen auf den Arbeitsmarkt aus und was bedeutet das für junge Menschen?
Wie kann Offene Jugendarbeit Jugendliche dabei unterstützen in Lehre/Ausbildung zu kommen bzw. mit der...
Krisenintervention Follow Up
Was sind eigentlich Krisen? Welche Schutz- und Risikofaktoren gibt es? Welche Möglichkeiten der Krisenintervention gibt es?
Die “Fachwerkstatt” ist ein neues Format des Koordinationsbüros für Offene Jugendarbeit...
OJA Lauterach - Details folgen
Im Rahmen der Umsetzung von Angeboten der Digitalen Jugendarbeit in den letzten Wochen ergaben sich Fragen nach der Niederschwelligkeit dieser Angebote. Insbesondere die Kommunikation mit Jugendlichen mit nicht-deutscher Muttersprache und/oder...
Online: Zoom
Die Erfahrungen der vergangenen Wochen zeigten Reibungsflächen zwischen Jugendlichen und der Polizei. Auch Fragen zur Abgrenzung und Formen der Vernetzung der Fachkräfte der OJA mit der Polizei sind aktuell Thema...
Online: Zoom
Wer braucht Superhelden – Was wirklich nötig ist, um unsere Welt zu retten
Klimakatastrophe, Corona, soziale Distanz und Isolation, auch die Offene Kinder- und Jugendarbeit läuft im Modus des Krisenmanagements...
Plattform Zoom (kein Account nötig)
#stayhome - Folgen des "physical distancing" auf die psychische Gesundheit Jugendlicher
Das bundesweite Netzwerk Offene Jugendarbeit (bOJA) lädt in Kooperation mit den Jugendinfos und der Bundesjugendvertretung herzlich zum...
Österreichweit
Viele Jugendzentren haben wieder geöffnet. Abgesehen von der standortbezogenen OJA haben sich einige Jugendeinrichtungen dazu entschieden, verstärkt hinausreichende und digitale OJA anzubieten und ihre bestehenden Konzepte dahingehend weiterzuentwickeln.
In diesem...
Gemeinsam mit kontakt+co lädt die POJAT herzlich zu diesem eintägigen Seminar zum Thema Suchtprävention in der OJA ein.
Das Angebot ist kostenlos für Mitarbeiter_innen der OJA in Tirol.
Innsbruck
"Digitale Jugendarbeit nach der Krise? Was bleibt, was kann weg?
Nicht nur in Österreich hat die Offene Jugendarbeit im Zuge der Schließungen von Jugendzentren und Einstellung der mobilen Jugendarbeit verstärkt...
13:00 - 14:30 Uhr
Jugendarbeit findet - nicht nur in den Zeiten von Corona - auch in Online-Settings statt. Diese Art von Jugendarbeit ist von überall aus möglich, was viele...
zoom.us
In Zeiten der Corona-Krise ist "Onlineberatung" als Thema für die Jugendarbeit wieder stärker in den Fokus gerückt. Was ist Onlineberatung, wie geht das und worauf müssen wir achten?
Eines der größten Jugendbeteiligungsprojekte in Europa ist der strukturierte Dialog und die Schaffung der Youth Goals (Europäische Jugendziele).
Nimm an diesem Webinar teil und finde heraus, wie politische...
Zoom
Die Quarantänemaßnahmen in Zeiten von Corona schützen zwar vor Ansteckungen, jedoch nicht vor einer Zunahme an Einsamkeit, existentiellen Ängsten und (schulischen) Überforderungen zuhause.
Der Fokus dieser Veranstaltung liegt deswegen auf...
Online
Bei diesem bOJA Talk gehen wir auf das Thema Süchte ein, das gerade jetzt in Zeiten verstärkter Nutzung von Online Games & Co wieder in den Fokus rückt.
Wie kann Globales Lernen in der Jugendarbeit genutzt werden?
Wie erreicht man Jugendliche in ihrer Pop-Kultur und mobilisiert sie für die Nachhaltigkeitsziele (SDGs)?
Antworten und Werkzeuge in diesem kostenlosen...
Online
Mittlerweile gibt es eine Fülle von Apps, mit denen man über das Internet zusammenarbeiten kann. In Zeiten von "Social Distancing" sind diese nicht nur für die Teamkommunikation interessant, sondern können...
Zoom
Input: Saferinternet.at
Input: Austrian Players League (APL), Area 52
BILDUNGSORT OJA
Offenen Jugendarbeit als Teil der Bildungslandschaft
Die 13. bOJA Fachtagung wird sich dem Themenbereich Bildung in der Offenen Jugendarbeit widmen und das Zusammenspiel von Jugend-, Sozial- und Bildungspolitik...
Congress Centrum Alpbach
A-6236 Alpbach 246
Offene Jugendarbeit als Teil der Bildungslandschaft
Alpbach
Eisenstadt
Congress Center Wörthersee
Parkhotel Pörtschach
Kärnten
Bildungszentrum Steiermarkhof
Graz
St. Pölten