Klimasoziale Politik - Eine gerechte und emissionsfreie Gesellschaft gestalten Dieses Buch vereint Beiträge, die Wege aus der ökologischen und sozialen Sackgasse aufzeigen, es definiert die grundsätzlichen Begriffe, bildet verschiedene Zugänge ab und beschreibt nüchtern und ohne Alarmismus die jetzt notwendigen politischen Schritte. Link zur Seite
„Heute schon gehetzt? Rechtspopulismus erkennen – verstehen – begegnen. Ein Handbuch für die Jugend(sozial)arbeit“ Der Vorstand des Kreisjungdring München-Land hat die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen zum Anlass genommen, den Auftrag für die Erstellung eines Arbeits-Bausteins zum Thema Rechtspopulismus für die Kinder- und Jugendarbeit zu geben. Link zur Seite
Erstens: jung & Zweitens: geflüchtet Was kann Offene Jugendarbeit zu einem gelungenen Zusammenleben in der Gemeinde beitragen und wie kann sie die Teilhabe geflüchteter Jugendlicher unterstützen? Dieser Leitfaden beschäftigt sich mit dem gelungenen Zusammenleben in der Gemeinde. Download
Menschenrechtsbildung in der Offenen Jugendarbeit Diese Ausgabe des Magazins "Jugend inside" des Steirischen Dachverbands für Offene Jugendarbeit widmet sich dem Thema Menschenrechtsbildung. Link zur Seite
Hate Speech in Zeiten von Corona entgegenwirken Das nationale No Hate Speech Komitee formuliert Empfehlungen an politische Entscheidungsträger_innen: "Staatliche AkteurInnen, die Internetindustrie und AkteurInnen der Zivilgesellschaft sind aufgerufen (..) einen gemeinsamen Standard zum Schutz der Menschenrechte online zu schaffen." Download
"DECOUNT": Online-Kampagne zur Extremismusprävention Die Kampagne besteht aus einer Website mit Ressourcen für die Präventionsarbeit mit Jugendlichen, einem Online Game, bei dem Jugendliche Radikalisierungsverläufe nachspielen bzw. mitentscheiden können, sowie einem Kurzfilm zum Thema Vorurteile & Gemeinsamkeiten. Link zur Seite
DECOUNT: Online Kampagne gegen Extremismus Im Rahmen eines zweijährigen, von der Europäisc Weiterlesen
Förderung: CASH.FOR.CULTURE (W) Mit dieser Förderung haben junge Menschen die Möglichkeit, für ihre Kunst- und Kulturprojekte eine Unterstützung von bis zu € 1.000 zu bekommen. Jugendarbeiter_innen begleiten sie dabei als sogenannte Coaches. Weiterlesen
Plakat "1x1 der Offenen Jugendarbeit" Als Teil der Broschüre "Offene Jugendarbeit: Was...? Wie...? Wozu...?" von 2014, gibt dieses Plakat einen Überblick OJA-relevanter Themen, Ziele, Konzepte und Handlungsfelder plus hilfreiche Fragestellungen für die Arbeit in der OJA-Praxis. Download