Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • bOJA
    • HOME
    • Über uns
    • Vorstand & Team
    • Positionen
    • Fachtagung
  • OJA in Ö
    • Offene Jugendarbeit
    • Standorte OJA
    • Qualitätsentwicklung
  • Wissen
    • bOJA-Publikationen
    • Forschung & Studien
    • Jugendpolitik
    • Internationales
    • Praxismaterialien
  • Projekte
  • Vernetzung
    • OJA-Ländernetzwerke
    • Landesjugendreferate
    • Sonstige Partnerschaften
  • Service
    • bOJA-Mitgliedschaft
    • Recht & Co
    • Fördermöglichkeiten
    • bOJA Talks
    • Online-Supervision
    • Schutzkonzepte der OJA
Boja

Nachhaltige Offene Jugendarbeit

Auf dieser Website findet ihr alle Infos zur Nachhaltigen OJA, inklusive Definitionen und Begriffserklärungen. Ebenfalls gibt es eine extra Rubrik "News" zum Thema und Testimonials beschreiben, weshalb Offene Jugendabeit und Nachhaltigkeit zusammen gedacht werden sollten.

Link zur Seite
Tipp

Klimasoziale Politik - Eine gerechte und emissionsfreie Gesellschaft gestalten

Dieses Buch vereint Beiträge, die Wege aus der ökologischen und sozialen Sackgasse aufzeigen, es definiert die grundsätzlichen Begriffe, bildet verschiedene Zugänge ab und beschreibt nüchtern und ohne Alarmismus die jetzt notwendigen politischen Schritte.

Link zur Seite

Bildung 2030: Plattform für Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung

Weiterlesen
26.03.2025

Ernährung Global

Die Veranstaltung behandelt globale Lieferketten in der Landwirtschaft, nachhaltige Entwicklungsziele und Lebensmittelverschwendung, mit praktischen Übungen und Materialien für die außerschulische Jugendarbeit.

  • Mittwoch, 9:30 - 13:30 Uhr

Anmeldung

Weiterlesen
Boja

bOJA-Nachhaltigkeitsstrategie

Nachhaltigkeit heißt für bOJA mit ökologischen, wirtschaftlichen wie auch sozialen Anforderungen so umzugehen, dass eine realistische Ausgewogenheit zwischen kurzfristiger Ressourcen-Nutzung und der Sicherung von Zukunftsfähigkeit besteht.

Download

Einbeziehen, Mitwirken, Verändern – Klimaschutz in der Sozialen Arbeit partizipativ gestalten

Diese Broschüre zeigt durch viele Praxisbeispiele Paritätischer Mitgliedsorganisationen, wie partizipativer Klimaschutz in der Sozialen Arbeit gelingen kann.

Download
18.11.2024

IFP: Wege aus der Schuldenfalle & Grundlagen materieller Sicherung

Die Grundlagen der materiellen Sicherung sind wichtige Eckpfeiler in nahezu allen Praxisfeldern Sozialer Arbeit. In dieser Bildungsveranstaltung wird der Umgang mit der Ressource Geld aus mehreren Blickwinkeln reflektiert.

Weiterlesen

Klimaworkshops

Weiterlesen
10.10.2024

Green Finance x Rising Tide: Innovative Bildungsformate für den Klimaschutz

GLOBAL 2000 stellt zwei innovative Bildungsformate aus der Klimabildung vor. Erlebe, wie spannend und aktivierend Bildung für den Klimaschutz sein kann!

Grüne Finanzbildung für junge Erwachsene attraktiv machen, ist die Devise des von der EU geförderten Erasmus + Projektes Greening Financial Literacy. Nach einer intensiven Entwicklungs- und Testphase wird nun das Toolkit zum Workshop „Die Klimakrise, das Bankensystem und du“ veröffentlicht.

Weiterlesen
Boja
22.10.2024

Klimaworkshop I - mit Jugendlichen übers Klima reden

In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit der Frage, wie wir mit Jugendlichen so übers Klima ins Gespräch kommen können, dass wir Interesse wecken und sie im besten Fall zum Handeln motiviert werden.

Ziel ist es, wissenschaftlich fundierte und wirksame Ansätze sowie Modelle motivierender Klimakommunikation in der Praxis anwenden sowie Klima-Gespräche mit Jugendlichen im Alltag besser verorten und konstruktiver führen zu können.

Weiterlesen

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Nächte Seite »

Newsletter

Du interessierst Dich für Themen rund um (Offene)
Jugendarbeit und möchtest laufend Informationen
über bOJA-Aktivitäten und -Angebote bekommen?

Anmelden

Footer menu

  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • English Information
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
Logo von Bundeskanzleramt
Logo von klimaaktiv