Einer der wichtigsten Befunde des aktuellen Teilhabeatlas ist, dass Kinder aus Familien mit niedrigem Einkommen im Durchschnitt geringere Chancen zur gesellschaftlichen Teilhabe haben.
In diesem Dialog wird das Phänomen Armut zunächst aus unterschiedlichen Perspektiven, nämlich einer theoretisch-empirischen, einer sozialpolitischen, einer jugendpolitischen und einer fachpraktischen Sicht, betrachtet. Im Anschluss sind alle Teilnehmenden herzlich eingeladen, sich an der Debatte über die Herausforderungen einer armutssensiblen Kinder- und Jugendarbeit zu beteiligen und möglichst konkrete Handlungsoptionen zu entwickeln.
- kostenlos
- Mittwoch, 16:00 - 17:30 Uhr
Online via Zoom