Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • bOJA
    • HOME
    • Über uns
    • Vorstand & Team
    • Positionen
    • Fachtagung
  • OJA in Ö
    • Offene Jugendarbeit
    • Standorte OJA
    • Qualitätsentwicklung
  • Wissen
    • bOJA-Publikationen
    • Forschung & Studien
    • Jugendpolitik
    • Internationales
  • Vernetzung
    • OJA-Ländernetzwerke
    • Landesjugendreferate
    • Sonstige Partnerschaften
  • Service
    • News
    • bOJA-Mitgliedschaft
    • Recht & Co
    • Fördermöglichkeiten
    • Corona: Digitale OJA
    • bOJA Talks

Leitfäden
Leitfäden
Leitfäden
Leitfäden
Leitfäden
Leitfäden
Leitfäden
Leitfäden
Leitfäden
Folder & Broschüren
Folder & Broschüren
Folder & Broschüren
Folder & Broschüren
Folder & Broschüren
Folder & Broschüren
Folder & Broschüren
Folder & Broschüren
Websites
Websites
Websites
Websites
Websites
Websites
Explizit
Explizit
Explizit
Explizit
Explizit
Explizit
Explizit
Sonstiges
Sonstiges
Sonstiges
Sonstiges
Sonstiges
Sonstiges
Leitfäden

Handlungsleitlinien "Gewaltprävention in der OJA"

POJAT
2020
Die Handlungsleitlinien sollen dazu ermutigen, sich aktiv mit dem Thema Gewaltprävention auseinander zu setzen und die eigene Arbeit zu reflektieren. Viele Punkte beziehen sich auf die Arbeit im Innen: Jugendräume, Anlaufstellen etc.
Link zur Seite
Sonstiges

Stimmen gegen Armut

Die Armutskonferenz et.al
2020
Ungleichheit führt zu einer tiefen sozialen Kluft in der Demokratie und gefährdet den sozialen Zusammenhalt. Die Autor_innen dieses Buchs gehen der Frage nach, wie Demokratie gestaltet werden kann, damit alle gesellschaftlichen Gruppen teilhaben und mitbestimmen.
Link zur Seite
Leitfäden

Thematisierung des Themas "Terrorismus"

Beratungsstelle Extremismus
2020
Vorschläge für Pädagog_innen und zur Gesprächsführung mit Jugendlichen zu Fragen wie: Was ist Terrorismus überhaupt? Wie können wir darüber sprechen, was so sprachlos macht? Wie gehen wir mit unseren Emotionen und persönlicher Betroffenheit um? Woher bekommt man hilfreiche Informationen?
Link zur Seite
Leitfäden

Erstens: jung & Zweitens: geflüchtet

bOJA
2016
Was kann Offene Jugendarbeit zu einem gelungenen Zusammenleben in der Gemeinde beitragen und wie kann sie die Teilhabe geflüchteter Jugendlicher unterstützen? Dieser Leitfaden beschäftigt sich mit dem gelungenen Zusammenleben in der Gemeinde.
Download
Explizit

Qualitäten der Offenen Jugendarbeit Wie viel ist Qualität in der Offenen Jugendarbeit wert?

bOJA & Autor_innen der Fachtagung
2016
Diese Ausgabe von Explizit setzt sich mit den unterschiedlichsten Aspekten von Qualität im Bereich der Offenen Jugendarbeit auseinander. Fragen der Qualifizierung, Arbeitsmethoden, strategische Ansprüche, Schnittstellenarbeit und die Erfahrungen mit Evaluation und Wirkungsmessung sind Inhalt der hier aufbereiteten Beiträge.
Download
Sonstiges

Wirkungskonzept "Ziele, Leistungen & Wirkungen der OJA"

bOJA
n.e.t.z
POYWE
WU Wien
2016
In diesem von bOJA und Partner_innen entwickelten Modell, werden Ziele, Leistungen und Wirkungen der Offene Jugendarbeit beschrieben und dient der Überprüfung von Aktivitäten der Offenen Jugendarbeit hinsichtlich ihrer Leistungen und Wirkungen.
Download
Leitfäden

Toolkit: Qualitätsentwicklung

bOJA
2016
In diesem Handbuch findest du einen Überblick aller von bOJA entwickelten Instrumente (Werkzeugen und Methoden) zur Qualitätsentwicklung in der Offenen Jugendarbeit.
Download
Websites

"EINBLICK" - Tool zu Jugend-Partizipation

bOJA
2020
Mit Einblick finden Jugendarbeiter_innen ein praktisches Tool, das dabei unterstützt verschiedene Aussagen und Meinungen zu sammeln und professionell auszuwerten. Von einrichtungsinternem Feedback, über kommunale Jugendlichenbefragungen bis zur Thematisierung des EU-Jugenddialogs ist alles möglich.
Link zur Seite
Leitfäden

Toolkit: Quality Development

bOJA
2016
Tools and Methods for Quality Development in Professional Open Youth Work (English Version).
Download
Websites

"DECOUNT": Online-Kampagne zur Extremismusprävention

2020
Die Kampagne besteht aus einer Website mit Ressourcen für die Präventionsarbeit mit Jugendlichen, einem Online Game, bei dem Jugendliche Radikalisierungsverläufe nachspielen bzw. mitentscheiden können, sowie einem Kurzfilm zum Thema Vorurteile & Gemeinsamkeiten.
Link zur Seite
Explizit

BILDUNGSORT OJA. Offene Jugendarbeit als Teil der Bildungslandschaft

bOJA
2020
Diese Ausgabe widmet sich dem Bildungsthema und beleuchtet es aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Dabei werden die vielen Potenziale aufgezeigt, die Offene Jugendarbeit als wirksamer Player in der Bildungslandschaft bietet
Download
Websites

Beratungsstelle Extremismus

bOJA
2015
Seit 2015 ist die Beratungsstelle Extremismus unsere österreichweite Anlaufstelle für alle Fragen zum Thema Extremismus. Sie ist international vernetzt und bietet eine kostenfreie Helpline, persönliche Beratungsgespräche sowie Fortbildungen und Materialien für die Praxis.
Link zur Seite
Explizit

Stadt. Land. OJA. - Offene Jugendarbeit in der Kommune

bOJA
2019
Offene Jugendarbeit ist ein wichtiger Bestandteil von öffentlicher Infrastruktur für Jugendliche und unverzicht-barer Teil einer zeitgemäßen kommunalen und regionalen jugendpolitischen Angebotsvielfalt. In dieser Ausgabe des Magazins "Explizit" findet ihr Fachartikel, die sich mit dem Thema OJA in Städten und Gemeinden befasst.
Download
Websites

Gesundheitskompetente Jugendarbeit

bOJA
2019
Außerschulische Jugendarbeit fördert Gesundheit, schafft gesunde Lebenswelten für Jugendliche und bietet unterschiedlichste Lernmöglichkeiten. Auf dieser Website finden Jugendarbeiter_innen Tools, Informationen und Veranstaltungen rund um Gesundheitskompetente Jugendarbeit.
Link zur Seite
Leitfäden

DSGVO für die Offene Jugendarbeit

bOJA & POJAT
2018
Dieser Leitfaden soll das Arbeitsfeld der Offenen Jugendarbeit aus dem Blickwinkel des Datenschutzes beleuchten und datenschutzrechtliche Aspekte und Zusammenhänge verständlich machen, um die Aufgaben und Pflichten nach der aktuellen Rechtslage selbständig erfüllen zu können.
Download
Websites

No Hate Speech

Das No Hate Speech Movement wurde 2013 auf Initiative des Europarates ins Leben gerufen. Seitdem setzen sich Aktivist_innen in über 40 Ländern gegen Hassrede im Internet und für ein respektvolles Miteinander ein. Alles zum „Nationalen No Hate Speech-Komitee“ und der bOJA-Kampagne #hateisrandom findet ihr hier.
Link zur Seite
Explizit

#digitale Jugendarbeit - Offene Jugendarbeit in der digitalen Gesellschaft

bOJA
2018
Der Begriff „digitale Jugendarbeit“ steht nicht nur für den Einsatz von digitalen Medien in der Jugendarbeit, sondern insbesondere auch für kritische Reflexion. Sie umschließt alle Bereiche der Jugendarbeit und unterstützt ihre Ziele. 2017 befasste sich die bOJA-Fachtagung mit diesem Thema.
Download
Explizit

Gender(n)? OJA! Genderreflektierende Offene Jugendarbeit

bOJA & Autor_innen der Fachtagung
2017
Geschlechtergerechte pädagogische Ansätze sind eine Notwendigkeit in der Offenen Jugendarbeit und selbstverständlicher Bestandteil der Arbeitspraxis. Anhand von vier Artikeln wird die Bedeutung von Geschlechtergerechtigkeit in der OJA erörtert.
Download
Sonstiges

Plakat "1x1 der Offenen Jugendarbeit"

bOJA
2014
Als Teil der Broschüre "Offene Jugendarbeit: Was...? Wie...? Wozu...?" von 2014, gibt dieses Plakat einen Überblick OJA-relevanter Themen, Ziele, Konzepte und Handlungsfelder plus hilfreiche Fragestellungen für die Arbeit in der OJA-Praxis.
Download
Folder & Broschüren

Broschüre Jugendcoaching - Von bloßer Vernetzung zu einer tatsächlichen Kooperation

bOJA
2013
Diese Broschüre wurde 2013 von bOJA gemeinsam mit der Unterstützung des Bundessozialamtes entwickelt, mit dem Ziel alle in den relevanten Handlungsfeldern tätige Akteur_innen über die Chancen der Zusammenarbeit von Jugendcoaching und Offener Jugendarbeit zu informieren.
Download
Sonstiges

bOJA-Publikation "FREIräume"

bOJA
2013
Dieser Sammelband ist eine Zusammenschau wissenschaftlicher, künstlerischer und jugendlicher Texte, ergänzt durch die Stimmen von Praktiker_innen, die von Freiräumen in der Offenen Jugendarbeit berichten. Die Publikation kann über den Verlag "Hirnkost" als E-Book oder Printwerk bestellt werden.
Weiterlesen
Folder & Broschüren

Die Entwicklung des Eigensinns" Politischen Partizipation in der Offenen Jugendarbeit

bOJA
2015
Diese 2015 veröffentlichte Broschüre widmet sich der politischen Partizipation in der Offenen Jugendarbeit. Anhand von Projektbeispielen wird das Thema praxisnah veranschaulicht.
Download
Folder & Broschüren

"Offene Jugendarbeit: Was...? Wie...? Wozu...?"

bOJA
2014
Für alle, die wissen wollen was ein Jugendzentrum ist, was mit „off en“ im Begriff Offene Jugendarbeit gemeint ist und weshalb die Angebote der Offenen Jugendarbeit für junge Menschen so wertvoll sind? In dieser Broschüre werden Begrifflichkeiten kurz und anschaulich erläutert.
Download
Folder & Broschüren

bOJA-Qualitätshandbuch (2017)

bOJA
2017
Die 5. Auflage des Qualitätshandbuch der Offenen Jugendarbeit ist eine Einladung an die OJA, die Qualität des eigenen Tuns ständig weiter zu entwickeln. Es enthält aber auch Anregungen für Entscheidungsträger_innen, die sich mit qualitativ hochwertiger Jugendarbeit auseinandersetzen wollen.
Download
Folder & Broschüren

Methodenbroschüre: Politische Bildung

bOJA
2018
In dieser Methodenbroschüre finden Praktiker_innen Aktivitäten zur politischen Bildung und Beteiligung im Jugendzentrum. Für alle, die in niederschwelligen Einrichtungen wie Jugendzentren, politische Bildungsarbeit leisten möchten und den Stimmen "ihrer Jugendlichen" Gehör verschaffen wollen.
Download
Sonstiges

Checkliste: Politikempfehlung für Entscheidungsträger_innen

bOJA
2018
Diese Checkliste soll Politiker_innen dabei unterstützen wenn sie wissen wollen, was schwer erreichbare Jugendliche zu politischen Themen zu sagen haben und wie sie die Meinungen benachteiligter Jugendlicher einholen können bzw. was es dabei zu beachten gilt.
Download
Folder & Broschüren

"Sicher sein": Rauchen & Alkohol in der OJA

bOJA & koje
2019
Mit dieser Handreichung zum Thema "Jugendschutz" geben wir euch Orientierung im Umgang mit Alkohol und Rauchen in OJA-Einrichtungen und stellen Grundinformationen zu Konsum von Alkohol, Tabak und verwandten Erzeugnissen bei Jugendlichen zur Verfügung.
Download
Folder & Broschüren

Facts & Figures: Offene Jugendarbeit in Österreich

bOJA
2018
In diesem Überblicks-Folder veranschaulichen wir anhand aktueller Daten was Offene Jugendarbeit ist, wie viele Einrichtungen es wo gibt, wer die Fachkräfte sind, was die beliebtesten Angebote sind und wer die OJA finanziert.
Download
Leitfäden

Die gesundheitskompetente Offene Jugendarbeit

bOJA
2016
Der Leitfaden wurde aus der Praxis für die Praxis entwickelt und dient als Orientierung und Anregung für das Handlungsfeld der Offenen Jugendarbeit.
Download
Leitfäden

Offene Jugendarbeit in der Gemeinde

bOJA
2019
Dieser Leitfaden zur Gründung von Jugendräumen, Jugendzentren und/oder mobilen Angeboten in Gemeinden und Städten soll den jugendpolitisch Verantwortlichen eine Anregung bieten Angebote der Offenen Jugendarbeit in ihren Kommunen zu installieren!
Download
Explizit

Explizit 2010-2012

bOJA
2010
Die ersten Ausgaben des Online-Fachmagazins Explizit lassen Expert_innen zu folgenden Themen zu Wort kommen: Qualität in der OJA, Beruf Jugendarbeiter_in, Partizipation in der OJA, E_Youthwork sowie Öffentlichkeitsarbeit.
Link zur Seite

Footer menu

  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • English Information
  • Facebook
  • Youtube
Logo von Bundesministerium für Arbeit, Familie und Jugend
Logo von SV
Logo von BMSGPK
Logo von FGÖ
Logo von GÖG
Logo von Erasmus+
Logo von klimaaktiv