Positionspapier
          
              
   
            
       
          
            
  
    
         
     
bOJA-Nachhaltigkeitsstrategie
bOJA
          Nachhaltigkeit heißt für bOJA mit ökologischen, wirtschaftlichen wie auch sozialen Anforderungen so umzugehen, dass eine realistische Ausgewogenheit zwischen kurzfristiger Ressourcen-Nutzung und der Sicherung von Zukunftsfähigkeit besteht.
      
          
          Download
          
        
    
              
  
        
     
   
        
          Presseaussendung
          
              
   
            
       
          
            
  
    
         
     
Claudia Plakolm und Österreichische Plattform Gesundheitskompetenz zeichnen Offene Jugendarbeit aus
bOJA
          Bereits 66 Jugendzentren und Einrichtungen der Mobilen Jugendarbeit wurden österreichweit als „Gesundheitskompetente Organisationen“ ausgezeichnet.
      
          
          Link zur Seite
          
        
    
              
  
        
     
   
        
          Presseaussendung
          
              
   
            
       
          
            
  
    
         
     
Haltung zeigen - Halt geben
bOJA
          Auf der 18. Jahrestagung in Schladming diskutiert Offene Jugendarbeit über gesellschaftliche Entwicklungen und deren Einfluss auf Werthaltungen in der Sozialen Arbeit mit jungen Menschen.
      
          
          Link zur Seite
          
        
    
              
  
        
     
   
        
          Presseaussendung
          
              
   
            
       
          
            
  
    
         
     
Offene Jugendarbeit: Guter Rat unterstützt im Kampf gegen Ernährungsarmut von Kindern und Jugendlichen
bOJA
          Man möge denken, dass in einem Land wie Österreich kein Kind, kein*e Jugendliche*r an Hunger leiden muss. Dennoch gibt es bei uns junge Menschen, die nicht genügend zu essen haben und die auf Lebensmittel und Essensspenden angewiesen.
      
          
          Link zur Seite
          
        
    
              
  
        
     
   
        
          Presseaussendung
          
              
   
            
       
          
            
  
    
         
     
Jugendliche beim „Risiko Jung-Sein“ begleiten
bOJA
          Unter dem Motto: Ab ins Risiko…und zurück - Wege zu Wirksamkeit in der Offenen Jugendarbeit fand von 12.-14. November die 17. Jahrestagung der Offenen Jugendarbeit statt.
      
          
          Link zur Seite
          
        
    
              
  
        
     
   
        
          Presseaussendung
          
              
   
            
       
          
            
  
    
         
     
Haltung entwickeln - Offene Jugendarbeit ermöglicht Jugendlichen die Auseinandersetzung mit dem Krieg im Nahen Osten
bOJA
          Offene Jugendarbeit stellt Räume und Ansprechpersonen zur Verfügung, die es jungen Menschen ermöglichen, über ihre Gefühle und Gedanken, Erfahrungen und Ängste sprechen zu können, ohne verurteilt oder gemaßregelt zu werden.
      
          
          Link zur Seite
          
        
    
              
  
        
     
   
        
          Presseaussendung
          
              
   
            
       
          
            
  
    
         
     
Vertrieben aus der Ukraine: Offene Jugendarbeit bietet sichere Orte für Kinder und Jugendliche
bOJA
          Die geflüchteten Menschen sind traumatisiert und benötigen neben einer Grundversorgung vor allem eines: eine Tagesstruktur, die ihnen Schutz und Stabilität gibt.
      
          
          Link zur Seite
          
        
    
              
  
        
     
   
        
          Positionspapier
          
              
   
            
       
          
            
  
    
         
     
1 Jahr Corona Krise - Potentiale der Offenen Jugendarbeit in der Pandemie
bOJA
          Junge Menschen brauchen in Krisenzeiten mehr denn je soziale Kontakte, Austausch mit Gleichaltrigen, stabile und tragfähige Beziehungen mit Erwachsenen und die Möglichkeit der Inanspruchnahme von Jugendarbeit. bOJA fordert daher weitere Öffnungsschritte für die OJA in Österreich.
      
          
          Download
          
        
    
              
  
        
     
   
        
          Presseaussendung
          
              
   
            
       
          
            
  
    
         
     
Jung - radikal - extrem?
Beratungsstelle Extremismus
          Sechs Jahre nach ihrer Gründung widmet sich die Beratungsstelle Extremismus bei einer Fachtagung mit Praktiker_innen, Wissenschaftler_innen und Expert_innen aktuellen Entwicklungen, Fragestellungen und Herausforderungen der Extremismusprävention.
      
          
          Link zur Seite
          
        
    
              
  
        
     
   
        
          Positionspapier
          
              
   
            
       
          
            
  
    
         
     
10 Empfehlungen zur Extremismus-Prävention
Beratungsstelle Extremismus
          Anlässlich der jüngsten Terror-Anschläge in Europa hat bOJA zehn Empfehlungen zur Extremismus-Prävention ausgearbeitet. Eingeflossen ist die Expertise der Beratungsstelle Extremismus, die seit Dezember 2014 als bundesweite Anlaufstelle für alle Formen von Extremismus tätig ist.
      
          
          Download
          
        
    
              
  
        
     
   
        
          Stellungnahme
          
              
   
            
       
          
            
  
    
         
     
Hate Speech in Zeiten von Corona entgegenwirken
Nationales Komitee No Hate Speech Österreich
          Das nationale No Hate Speech Komitee formuliert Empfehlungen an politische Entscheidungsträger_innen: "Staatliche AkteurInnen, die Internetindustrie und AkteurInnen der Zivilgesellschaft sind aufgerufen (..) einen gemeinsamen Standard zum Schutz der Menschenrechte online zu schaffen."
      
          
          Download
          
        
    
              
  
        
     
   
        
          Presseaussendung
          
              
   
            
       
          
            
  
    
         
     
Corona-Pandemie führt zu langfristiger sozialer Krise bei Jugendlichen
bOJA
          Die Auswirkungen der Corona-Pandemie am Arbeitsmarkt treffen junge Menschen als erste und besonders stark. bOJA fordert ein Maßnahmenpaket, das neben wichtigen arbeitsmarktpolitischen Aktionen, vor allem in Jugendsozialarbeit und in niederschwellige Beratungs-, Bildungs- und Beschäftigungsangebote investiert.
      
          
          Link zur Seite
          
        
    
              
  
        
     
   
        
          Stellungnahme
          
              
   
            
       
          
            
  
    
         
     
Das Recht der Jugendlichen auf Offene Jugendarbeit
bOJA
          Für Jugendliche stellt die Corona Krise eine besondere Herausforderung dar. bOJA plädiert daher für die ehestmöglichen Öffnung der Einrichtungen. Politische Entscheidungsträger_innen müssen zugunsten der Jugendlichen eine baldige Wiederinbetriebnahme in Einklang mit den gesundheitsbezogenen Maßnahmen verfügen.
      
          
          Download
          
        
    
              
  
        
     
   
        
          Presseaussendung
          
              
   
            
       
          
            
  
    
         
     
Armutsbetroffene junge Menschen brauchen besonderen Schutz
bOJA
          Das bundesweite Netzwerk Offene Jugendarbeit begrüßt grundsätzlich alle Maßnahmen der Bundesregierung, armutsbetroffene Familien mit Kindern zu unterstützen. Allerdings sind Nachbesserungen bei den Richtlinien für den Familienhärtefonds wünschenswert.
      
          
          Link zur Seite
          
        
    
              
  
        
     
   
        
          Positionspapier
          
              
   
            
       
          
            
  
    
         
     
Offene Jugendarbeit in Österreich und Extremismus
bOJA
          bOJA gründete 2014 die Beratungsstelle Extremismus und widmete sich damit verstärkt der Thematik unterschiedlicher Extremismen. In diesem Papier werden neben Begriffsdefinitionen, die Prinzipen der Offenen Jugendarbeit und ihre Funktion in der Extremismusprävention dargestellt und Empfehlungen definiert.
      
          
          Download
          
        
    
              
  
        
     
   
        
          Presseaussendung
          
              
   
            
       
          
            
  
    
         
     
Jugendliche im öffentlichen Raum – bOJA fordert trotz Corona Krise Rücksicht auf die Bedürfnisse junger Menschen
bOJA
          Nicht nur Erwachsene, sondern auch und vor allem Kinder und Jugendliche sind zurzeit stark eingeschränkt in ihrem sozialen Leben und ihrer Mobilität. Für bOJA steht fest: Die Bedürfnisse Jugendlicher in der aktuellen Situation gehören anerkannt und nicht nur das resultierende Verhalten daraus
      
          
          Link zur Seite
          
        
    
              
  
        
     
   
        
          Positionspapier
          
              
   
            
       
          
            
  
    
         
     
      
      
    
  
    
  
  
    
    
  Kollektivvertragsverhandlungen in der Sozialwirtschaft Österreich
bOJA
          Betreffend der Kollektivvertragsverhandlungen zur 35-Stunden-Woche fordert bOJA mit diesem Statement eine Abstimmung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zugunsten der jugendlichen Zielgruppen.
      
          
          Download
          
        
    
              
  
        
     
   
        
          Stellungnahme
          
              
   
            
       
          
            
  
    
              
                
  Stellungnahme zur Gesetzesnovellierung
bOJA
          bOJA bringt in diesem Schreiben an das Bundesministerium für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz seine kritische Haltung zu einer Verlagerung der Kompetenzen der Kinder- und Jugendhilfe von Bund Richtung Länder, wie es die Abschaffung des Verfassungsartikels 12 vorsieht, zum Ausdruck.
      
          
          Download
          
        
    
              
   
  