Jugendforschung
          
              
   
            
       
          
            
  
    
         
     
ÖIF Forschungsbericht 58
Österreichisches Institut für Familienforschung an der Universität Wien
          Hier findet sich die Datenanalyse und -aufbereitung zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Österreich in Bezug auf die Entwicklung der Situation unter 18-Jähriger in Österreich.
      
          
          Download
          
        
    
              
  
        
     
   
        
          Jugendforschung
          
              
   
            
       
          
            
  
    
         
     
Fokus Jugend 2025
Österreichisches Institut für Familienforschung an der Universität Wien
          Die Publikation „Fokus Jugend“ des Österreichischen Instituts für Familienforschung bietet übersichtlich aufbereitete Daten zur Situation junger Menschen in Österreich. Von einem Bevölkerungsüberblick über Bildung/Ausbildung bis hin zu Medien, Arbeitswelt und Gesundheit.
      
          
          Download
          
        
    
              
  
        
     
   
        
          Jugendforschung
          
              
   
            
       
          
            
  
    
         
     
Ö3 Jugendstudie 2025
Österreichischer Rundfunk ORF
              FORESIGHT Research Hofinger GmbH
          Die Ergebnisse der Ö3-Jugendstudie 2025 unterstreichen, dass sich die gängigen Vorurteile gegenüber der GenZ nicht bestätigen. Rund 24.000 der 16-25-jährigen haben mitgemacht und ihre Antworten geben aufschlussreiche Einblicke, wie die GenZ in Österreich ihr Leben und die Welt im Jahr 2025 sieht.
      
          
          Weiterlesen
          
        
    
              
  
        
     
   
        
          Jugendforschung
          
              
   
            
       
          
            
  
    
         
     
Forschungsbericht Erasmus+ ESK Österreich 2023
Susanne Gadinger
              Fred Berger
          Dieser Bericht zur wissenschaftlichen Begleitung von E+ Jugend und des ESK präsentiert die Ergebnisse der Befragungen aus dem Jahr 2023 mit Projektteilnehmenden, Projektleitenden, Jugendarbeiter*innen sowie Freiwilligen, die an einem von der OeAD finanzierten Projekt beteiligt waren.
      
          
          Download
          
        
    
              
  
        
     
   
        
          Publikationen
          
              
   
            
       
          
            
  
    
         
     
Jung sein in herausfordernden Zeiten
Werner Prinzjakowitsch
              Verein Wiener Jugendzentren
          Im Frühjahr 2024 sind 20 Student:*innen der Bildungswissenschaften (Uni Wien) in Kooperation mit dem Verein Wiener Jugendzentren der Frage nachgegangen, was „Krisen“ für Jugendliche bedeuten und welche Auswirkungen aktuelle globale Krisen auf diese haben.
      
          
          Link zur Seite
          
        
    
              
  
        
     
   
        
          Publikationen
          
              
   
            
       
          
            
  
    
         
     
Resilienz gegen Extremismus
Hemma Mayrhofer & Florian Neuburg
          Resilienzfaktoren gegen Extremismus wurden bislang noch wenig erforscht, obwohl sie für Präventionsarbeit bedeutsam sind. Dieses Buch fasst die Ergebnisse biografischer Fallstudien zu ehemals radikalisierungsgefährdeten jungen Menschen zusammen.
      
          
          Download
          
        
    
              
  
        
     
   
        
          Publikationen
          
              
   
            
       
          
            
  
    
         
     
Leitfaden Geschlechterreflektierte Offene Jugendarbeit in der Steiermark
Steirischer Dachverband der Offenen Jugendarbeit
          Dieses Diskurspapier zeichnet anhand bestehender Fachliteratur den aktuellen Fachdiskurs nach und bietet sich dem Arbeitsfeld als Standortbestimmung und Orientierungshilfe an.
      
          
          Download
          
        
    
              
  
        
     
   
        
          Publikationen
          
              
   
            
       
          
            
  
    
         
     
Beratungssettings in der Offenen Jugendarbeit
Marc Diebäcker
              Manuela Hofer
          Beratung in der Offenen Jugendarbeit ist mit ihren niederschwelligen Settings im Fachdiskurs Sozialer Arbeit kaum präsent. In diesem Beitrag werden Ergebnisse zu den spezifischen Formen und Dynamiken von Beratungssettings dargelegt.
      
          
          Download
          
        
    
              
  
        
     
   
        
          Jugendforschung
          
              
   
            
       
          
            
  
    
         
     
Freizeitverhalten von Wiens Jugend
wienXtra-Jugendinfos
          WIENXTRA liefert mit einer neuen Studie Einblicke in das Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen im Alter von 0 bis 20 Jahren in Wien. Die Untersuchung zeichnet ein Bild einer vielfältigen Freizeitgestaltung. Die Ergebnisse verdeutlichen auch, dass finanzielle Sorgen das Freizeitverhalten maßgeblich beeinflussen.
      
          
          Download
          
        
    
              
  
        
     
   
        
          Jugendforschung
          
              
   
            
       
          
            
  
    
         
     
Mit Sozialpolitik regieren
Alban Knecht
          Erschienen in der Schriftenreihe der ÖFEB-Sektion Sozialpädagogik: Eine ressourcentheoretische Policy-Analyse der Beschäftigungsförderung benachteiligter österreichischer Jugendlicher.
      
          
          Download
          
        
    
              
  
        
     
   
        
          Publikationen
          
              
   
            
       
          
            
  
    
         
     
Rahmenbedingungen für die Kooperation zwischen Polizei und Offener Jugendarbeit in Vorarlberg
koje - Koordinationsbüro für Offene Jugendarbeit und Entwicklung
          Diese Konzeptarbeit soll die rechtlichen, ethischen und ökonomischen Rahmenbedingungen für potenzielle Kooperationen erörtern und als Standardwerk für zukünftige Kooperationsprojekte dienen.
      
          
          Download
          
        
    
              
  
        
     
   
        
          Website
          
              
   
            
       
          
            
  
    
         
     
Impulskontrolle bei Kindern und Jugendlichen
starkekids
          Impulskontrolle ist ein wichtiger Bestandteil der sozialen und emotionalen Entwicklung jedes Kindes und Jugendlichen und spielt eine entscheidende Rolle im Alltag. Sie ist keine angeborene Eigenschaft, sondern entwickelt sich im Laufe der Kindheit und Jugend. Schön zusammengefasste Materialen findet
      
          
          Link zur Seite
          
        
    
              
  
        
     
   
        
          Website
          
       
          
            
  
    
         
     
Netzwerk Jugendforschung
Das Netzwerk Jugendforschung.at ist eine offene Community, an der sich Akteur*innen aus Forschung, Praxis, Politik und Verwaltung im Jugendbereich beteiligen können. Ziel ist die Stärkung der Jugendforschung in Österreich und des Dialogs zwischen allen Beteiligten.
      
          
          Link zur Seite
          
        
    
              
  
        
     
   
        
          Jugendforschung
          
              
   
            
       
          
            
  
    
         
     
Wie steht es um die kulturelle Beteiligung in Österreich?
SORA Institut
          Im Auftrag des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport führte SORA eine sozialwissenschaftliche Grundlagenstudie zur kulturellen Beteiligung in Österreich durch.
      
          
          Download
          
        
    
              
  
        
     
   
        
          Jugendforschung
          
              
   
            
       
          
            
  
    
         
     
Wirkungsbox Jugendarbeit
Flavia-Elvira Bogorin
              Olivia Rauscher
              Christian Grünhaus
          Diese Sammlung basiert auf den Ergebnissen einer vom Bundeskanzleramt geförderten und vom Kompetenzzentrum für Nonprofit-Organisationen und Social Entrepreneurship der WU Wien durchgeführten Literaturrecherche nach evidenzbasierten, gesamtgesellschaftlichen Wirkungen der außerschulischen Kinder- und
      
          
          Link zur Seite
          
        
    
              
  
        
     
   
        
          Jugendforschung
          
              
   
            
       
          
            
  
    
         
     
polis aktuell 2023/01: Kinderrechte
Elisabeth Schaffelhofer-Garcia Marquez
              Helmut Sax
          Das Heft geht auf die UN-Kinderrechtskonvention ein und lotet das Spannungsfeld zwischen Kinderrechten als gewährten Rechten und Kinderrechten als echten Partizipationsrechten aus.
      
          
          Download
          
        
    
              
  
        
     
   
        
          Publikationen
          
              
   
            
       
          
            
  
    
         
     
Issue «Nutzungskonflikte - Interdisziplinäre Zusammenarbeit im öffentlichen Raum»
voja
          Ein neues Issue des Verbands offene Kinder- und Jugendarbeit Kanton Bern (voja) ist erschienen. Es ist dem Thema Nutzungskonflikte im öffentlichen Raum gewidmet. Die OKJA setzt sich anwaltschaftlich für die Bedürfnisse ihrer Zielgruppe ein und fördert einen Interessensausgleich zwischen
      
          
          Download
          
        
    
              
  
        
     
   
        
          Jugendforschung
          
              
   
            
       
          
            
  
    
         
     
Fokus Jugend 2022: Ein Überblick in Zahlen
Österreichisches Institut für Familienforschung an der Universität Wien
          Der jährliche „Fokus Jugend“ bietet übersichtlich aufbereitete Daten, die die Situation der Jugend in Österreich aufzeigen und Trends sichtbar machen.
      
          
          Download
          
        
    
              
  
        
     
   
        
          Jugendforschung
          
              
   
            
       
          
            
  
    
         
     
6. Steirische Jugendstudie
Arge Jugend gegen Gewalt und Rassismus & Sozialforschung x-sample
          1949 Jugendliche ab 13 Jahren wurden für die 6. Steirische Jugendstudie befragt - und zwar Lehrlinge in Berufsschulen und Schüler von AHS, BMHS und Polytechnischen Schulen.
      
          
          Link zur Seite
          
        
    
              
  
        
     
   
        
          Jugendforschung
          
              
   
            
       
          
            
  
    
         
     
Fokus Jugend 2021 - Ein Überblick in Zahlen
Rudolf Karl Schipfer
          Die Publikation bietet übersichtlich aufbereitete Daten, die die Situation der Jugend in Österreich aufzeigen und Trends sichtbar machen. Die wesentlichsten Zahlen über Jugendliche in Österreich sind in diesem Heft für die interessierte Öffentlichkeit und für das Fachpublikum zusammengefasst.
      
          
          Link zur Seite
          
        
    
              
  
        
     
   
        
          Publikationen
          
              
   
            
       
          
            
  
    
         
     
Fokus Jugend 2022: Ein Überblick in Zahlen
Österreichisches Institut für Familienforschung an der Universität Wien
          Der jährliche „Fokus Jugend“ bietet übersichtlich aufbereitete Daten, die die Situation der Jugend in Österreich aufzeigen und Trends sichtbar machen.
      
          
          Link zur Seite
          
        
    
              
  
        
     
   
        
          Publikationen
          
              
   
            
       
          
            
  
    
         
     
Impulskontrolle bei Jugendlichen
Mehlhorn
              A.
          Das Programm »VollControl« ist für die Förderung von Jugendlichen mit Problemen in der Impulskontrolle entwickelt worden. Es unterstützt sie dabei, ihr impulsives Verhalten zu reflektieren und zu steuern, indem sie lernen, Strategien der Impulskontrolle anzuwenden.
      
          
          Link zur Seite
          
        
    
              
  
        
     
   
        
          Jugendforschung
          
              
   
            
       
          
            
  
    
         
     
Jugendpartizipation in der Gemeinde ermöglichen
Zimmermann
              D. & Schmuziger
              A.
          Wie kann Jugendpartizipation in Gemeinden ermöglicht werden? Im Fokus der Studie stehen jene Fachpersonen, die bei Projekten zur Beteiligung von Jugendlichen am kommunalen Gemeinwesen zentral sind.
      
          
          Link zur Seite
          
        
    
              
  
        
     
   
        
          Jugendforschung
          
              
   
            
       
          
            
  
    
         
     
Kinder- & Jugendanwaltschaft OÖ
Kinder- & Jugendanwaltschaft OÖ
          Kinder und Jugendliche erleben immer wieder Mobbing, respektloses Verhalten und Gewalt in der Schule und online. Um diese oftmals das ganze Familiensystem belastende Situation zu bewältigen, können sich betroffene Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen professionelle Unterstützung bei der KiJA OÖ holen: von vertraulicher Beratung bis hin zu kostenloser Psychotherapie.
      
          
          Download
          
        
    
              
  
        
     
   
        
          Publikationen
          
              
   
            
       
          
            
  
    
         
     
Klimasoziale Politik - Eine gerechte und emissionsfreie Gesellschaft gestalten
Die Armutskonferenz et.al
          Dieses Buch vereint Beiträge, die Wege aus der ökologischen und sozialen Sackgasse aufzeigen, es definiert die grundsätzlichen Begriffe, bildet verschiedene Zugänge ab und beschreibt nüchtern und ohne Alarmismus die jetzt notwendigen politischen Schritte.
      
          
          Link zur Seite
          
        
    
              
  
        
     
   
        
          Jugendforschung
          
              
   
            
       
          
            
  
    
         
     
Positionspapier Cannabis-Freizeitgebrauch
Mag.a Irene Weichhart
              Markus Weißensteiner
              MSc
          Die Diskussion um den Umgang mit Cannabis ist lebhaft, von der geplanten Freigabe in Deutschland, über Prüfung von Grenzmengen im Straßenverkehr in Österreich, bis hin zu einem aktuellen VfGH-Urteil.
      
          
          Download
          
        
    
              
  
        
     
   
        
          Publikationen
          
              
   
            
       
          
            
  
    
         
     
Tool-Kit "Menschenrechte, Flucht und Zivilcourage"
Sapere Aude
          Der Tool-Kit zeigt Zusammenhänge zwischen den Themen Menschenrechten, Flucht und Zivilcourage auf und bietet passende Gesprächsanregungen. Im Tool-Kit enthalten sind außerdem zwei Interviews und ein Video von drei Menschen, die sich mit den Themen des Tool-Kits beschäftigen und sich zivilgesellschaftlich dafür engagieren.
      
          
          Link zur Seite
          
        
    
              
  
        
     
   
        
          Publikationen
          
              
   
            
       
          
            
  
    
         
     
„Endlich Ferien und nichts ist wie damals …“ wie gehen 16- bis 19-Jährige in den dritten Pandemiesommer?
Dr. Beate Großegger
          Der Fokus der Untersuchung geht über die Belastungen hinaus und widmet sich auch der in der Krise kultivierten Selbstmanagement- und Entlastungsstrategien der jungen Menschen.
      
          
          Download
          
        
    
              
  
        
     
   
        
          Publikationen
          
              
   
            
       
          
            
  
    
         
     
„Heute schon gehetzt? Rechtspopulismus erkennen – verstehen – begegnen. Ein Handbuch für die Jugend(sozial)arbeit“
Kreisjugendring München-Land
          Der Vorstand des Kreisjungdring München-Land hat die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen zum Anlass genommen, den Auftrag für die Erstellung eines Arbeits-Bausteins zum Thema Rechtspopulismus für die Kinder- und Jugendarbeit zu geben.
      
          
          Link zur Seite
          
        
    
              
  
        
     
   
        
          Website
          
  
    
         
     
Institut für Jugendkulturforschung
Das im Jahr 2000 in Wien gegründete Institut für Jugendkulturforschung ist auf praxisorientierte nicht-kommerzielle Jugendforschung spezialisiert. Es verfolgt einen lebensweltlichen Forschungsansatz, pflegt regen Gedankenaustausch mit jugendlichen Zielgruppen und kombinieret in seinen Jugendstudien erprobte sozialwissenschaftliche Methoden.
      
          
          Link zur Seite
          
        
    
              
  
        
     
   
        
          Website
          
  
    
         
     
Archiv der Jugendkulturen
Das Archiv der Jugendkulturen in Berlin ist ein Informations- und Kompetenzzentrum für Jugendkulturen. Das Archiv sammelt, erforscht und vermittelt seit 1998 Kenntnisse zu Jugendkulturen und deren Lebenswelten.
      
          
          Link zur Seite
          
        
    
              
  
        
     
   
        
          Publikationen
          
              
   
            
       
          
            
  
    
         
     
Publikationsreihe „wertstatt"
Steirischer Dachverband der Offenen Jugendarbeit
          Die „wertstatt“ ist eine jährlich in der Steiermark stattfindende Fachtagung für Mitarbeiter_innen aus der Jugendarbeit. Jedem Tagungsthema folgt ergänzend eine „wertstatt-Publikation“. Alle bereits erschienenen Ausgaben dieser Publikationsreihe können auf der Seite des Steirischen Dachverband der Offenen Jugendarbeit heruntergeladen werden.
      
          
          Link zur Seite
          
        
    
              
  
        
     
   
        
          Publikationen
          
              
   
            
       
          
            
  
    
         
     
Handbuch zur Anerkennung von Kompetenzen von Jugendarbeiter_innen
aufZAQ
              JumP
              Fachhochschule Kempten
          Im Rahmen des Projekts „Qualifizierte Jugendarbeiter_innen für Europa“ wurde ein Handbuch entwickelt, das sich wissenschaftlich fundiert der Anerkennung und Transparenz der Kompetenzen von Jugendarbeiter_innen widmet und das Thema einem breiten Publikum verständlich vermitteln soll.
      
          
          Download
          
        
    
              
  
        
     
   
        
          Jugendforschung
          
              
   
            
       
          
            
  
    
         
     
ESPAD Studie - Auswertung Österreich
Gesundheit Österreich GmbH
          Die ESPAD-Erhebung (European School Survey Project on Alcohol and Other Drugs) ist die weltweit größte Schülerbefragung zu Konsum- und Verhaltensweisen mit Suchtpotenzial (Alkohol, Nikotinprodukte, illegale Substanzen, Glücksspiel sowie digitale Medien).
      
          
          Download
          
        
    
              
  
        
     
   
        
          Jugendforschung
          
              
   
            
       
          
            
  
    
         
     
Jugendstudie Lebenswelten 2020
PH´s Österreichs
          Die Jugendstudie zu den Werthaltungen junger Menschen in Österreich soll 2025 wieder erscheinen. Die repräsentative Studie gibt einen Einblick in die unterschiedlichen Lebenswelten junger Menschen in ganz Österreich und fokussiert die Fragen: Was hat sich bei jungen Menschen in Österreich seit 2020 verändert?
      
          
          Link zur Seite
          
        
    
              
  
        
     
   
        
          Jugendforschung
          
              
   
            
       
          
            
  
    
         
     
Sexuelle Belästigung Jugendlicher im Internet
saferinternet.at
          Die Ergebnisse unserer neuen Jugendstudie zeigen, dass sexuelle Belästigung im Internet für viele Jugendliche zum Alltag gehört und Prävention wichtig ist.
      
          
          Download
          
        
    
              
  
        
     
   
        
          Publikationen
          
              
   
            
       
          
            
  
    
         
     
Jugendliche und Sexualität im Internet
ISPA
          Das Interesse am Thema Sexualität ist Bestandteil der Pubertät, doch durch Neugierde und den Wunsch nach neuen Erlebnissen können Heranwachsende im digitalen Raum leicht in unangemessene Situationen geraten ...
      
          
          Download
          
        
    
              
  
        
     
   
        
          Publikationen
          
              
   
            
       
          
            
  
    
         
     
Jugendliche und Sexualität im Internet
ISPA
          Das Interesse am Thema Sexualität ist Bestandteil der Pubertät, doch durch Neugierde und den Wunsch nach neuen Erlebnissen können Heranwachsende im digitalen Raum leicht in unangemessene Situationen geraten ...
      
          
          Download
          
        
    
              
  
        
     
   
        
          Publikationen
          
              
   
            
       
          
            
  
    
         
     
Einbeziehen, Mitwirken, Verändern – Klimaschutz in der Sozialen Arbeit partizipativ gestalten
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband – Gesamtverband e. V.
          Diese Broschüre zeigt durch viele Praxisbeispiele Paritätischer Mitgliedsorganisationen, wie partizipativer Klimaschutz in der Sozialen Arbeit gelingen kann.
      
          
          Download
          
        
    
              
  
        
     
   
        
          Jugendforschung
          
              
   
            
       
          
            
  
    
         
     
Zeit und Offene Kinder- und Jugendarbeit
Florian Arlt
          Die Kinder- und Jugendarbeit ist mit Zeitthemen und Zeitwünschen von Kindern und Jugendlichen verbunden. Dieses Buch stellt die Zeitnutzung von Kindern und Jugendlichen dar, thematisiert Zeitkonflikte und setzt sich für eine Reflexion und Politisierung von Zeitbudgets ein...
      
          
          Link zur Seite
          
        
    
              
  
        
     
   
        
          Publikationen
          
              
   
            
       
          
            
  
    
         
     
Handlungsleitlinien "Gewaltprävention in der OJA"
POJAT
          Die Handlungsleitlinien sollen dazu ermutigen, sich aktiv mit dem Thema Gewaltprävention auseinander zu setzen und die eigene Arbeit zu reflektieren. Viele Punkte beziehen sich auf die Arbeit im Innen: Jugendräume, Anlaufstellen etc.
      
          
          Download
          
        
    
              
  
        
     
   
        
          Jugendforschung
          
              
   
            
       
          
            
  
    
         
     
Einblicke in die Freizeitbedürfnisse Jugendlicher im Lockdown
Institut für Jugendkulturforschung
          Das Institut beschäftigt sich seit Beginn der Corona-Krise intensiv mit den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf Kids, Jugendliche und junge Erwachsene. Das aktuelle „Kids- und Teens-Special: Freizeit im Lockdown“ gibt Einblicke in die Freizeitwelten 11- bis 17-Jähriger in der Corona-Pandemie.
      
          
          Link zur Seite
          
        
    
              
  
        
     
   
        
          Publikationen
          
              
   
            
       
          
            
  
    
         
     
Embracing Diversity - A guide to diversity management for organisations active in intercultural youth work
Salto-Youth
          Die neue Publikation von Salto-Youth beschäftigt sich mit dem Thema Diversity Managament in der interkulturellen Jugendarbeit.
      
          
          Link zur Seite
          
        
    
              
  
        
     
   
        
          Jugendforschung
          
              
   
            
       
          
            
  
    
         
     
Ergebnisse der Umfrage Jugend & Corona
koje - Koordinationsbüro für Offene Jugendarbeit und Entwicklung
          Bei dieser Umfrage zu "Jugend & Corona" wurden 1.500 junge Vorarlberger_innen zwischen 12 und 25 Jahren befragt, um die Jugend und ihre Anliegen auch in dieser schwierigen Zeit in den Vordergrund zu holen.
      
          
          Link zur Seite
          
        
    
              
  
        
     
   
        
          Jugendforschung
          
              
   
            
       
          
            
  
    
         
     
Forschungsprojekt: Neustart der Offenen Kinder und Jugendarbeit in NRW in der Corona Krise
FSPE
          Die FSPE präsentiert die Zwischenergebnisse der LVR Jahrestagung 2020 mit dem Thema "Neustart der Offenen Kinder und Jugendarbeit in NRW in der Corona Krise"
      
          
          Download
          
        
    
              
  
        
     
   
        
          Publikationen
          
              
   
            
       
          
            
  
    
         
     
Menschenrechtsbildung in der Offenen Jugendarbeit
Steirischer Dachverband der Offenen Jugendarbeit
          Diese Ausgabe des Magazins "Jugend inside" des Steirischen Dachverbands für Offene Jugendarbeit widmet sich dem Thema Menschenrechtsbildung.
      
          
          Link zur Seite
          
        
    
              
  
        
     
   
        
          Jugendforschung
          
              
   
            
       
          
            
  
    
         
     
Newsletter Politische Kindermedizin Nr. 21/2022
Politische Kindermedizin
          Verschiedene Artikel zum Thema Jugendgesundheit.
      
          
          Download
          
        
    
              
  
        
     
   
        
          Jugendforschung
          
              
   
            
       
          
            
  
    
         
     
RAY-Studie zu Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf Jugendarbeit: Erste Ergebnisse veröffentlicht
RAY Netzwerk
          Wie wirkt sich die COVID-19-Pandemie auf junge Menschen und auf die Jugendarbeit aus? Erste Antworten auf diese Frage liefert das europäische Forschungsnetzwerk RAY. Die Antworten lassen erkennen, vor welch großen Herausforderungen die Jugendarbeit derzeit steht.
      
          
          Link zur Seite
          
        
    
              
  
        
     
   
        
          Publikationen
          
              
   
            
       
          
            
  
    
         
     
Stay with the Trouble
Schumacher
              N. et.al
          Diese Publikation stellt die Ergebnisse einer bundesweiten Studie zu Infragestellungen, Einflussnahmen und Angriffen im Arbeitsfeld Offene Jugenarbeit dar. Dazu wurden knapp 300 Fälle unter verschiedenen Fragestellungen analysiert.
      
          
          Download
          
        
    
              
  
        
     
   
        
          Publikationen
          
              
   
            
       
          
            
  
    
         
     
Im Namen des Propheten
Beratungsstelle Extremismus
          Dieses Dokument bietet eine Kontextualisierung und Social Media Analyse der Beratungsstelle Extremismus zu den jüngsten dschihadistischen Anschlägen in Europa.
      
          
          Link zur Seite
          
        
    
              
  
        
     
   
        
          Publikationen
          
              
   
            
       
          
            
  
    
         
     
Entgrenzte Jugend – Offene Jugendarbeit
Richard Krisch
              Wolfgang Schröer
          Das Jugendalter ist sozialem Wandel und politischen Veränderungsprozessen unterworfen. Dieses Buch lädt ein, über die Zugänge sowie theoretischen, sozialpädagogischen und jugendpolitischen Perspektiven der „Offenen Jugendarbeit“ angesichts der aktuellen sozialen Veränderungen des Jugendalters zu diskutieren.
      
          
          Link zur Seite
          
        
    
              
  
        
     
   
        
          Jugendforschung
          
              
   
            
       
          
            
  
    
         
     
Stellungnahme: "Junge Erwachsene - Soziale Teilhabe ermöglichen!"
Deutsches Bundesjugendkuratorium
          Im jungen Erwachsenenalter entscheidet sich nachhaltig, wie sich die junge Generation positionieren kann. Daher ist es das zentrale Anliegen dieser Stellungnahme, die Jugendpolitik und die einzelnen Politikfelder zu einer gemeinsamen Politik aufzufordern, die gleichberechtigte Formen sozialer Teilhabe für junge Erwachsene ermöglicht.
      
          
          Download
          
        
    
              
  
        
     
   
        
          Jugendforschung
          
              
   
            
       
          
            
  
    
         
     
Wie erleben Jugendliche die Corona-Krise? Ergebnisse der bundesweiten Studie „JuCo“
Sabine Andresen
              Tanja Rusack et al.
          Ein Forschungsteam der Universität Hildesheim und der Goethe-Universität Frankfurt hat in einer bundesweiten Studie 6000 Jugendliche zu ihren Erfahrungen und Perspektiven während der Corona-Krise befragt. Ihre Berichte machen deutlich: Jugendliche wollen gehört werden und mitentscheiden!
      
          
          Link zur Seite
          
        
    
              
  
        
     
   
        
          Publikationen
          
              
   
            
       
          
            
  
    
         
     
Soziale Diagnostik in den Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit
Peter Buttner
              Silke B. Gahleitner
              Ursula Hochuli Freund
              Dieter Röh
          Dieses Fachbuch stellt Ansätze und Verfahren vor, die sich in der Sozialen Arbeit im deutschsprachigen Raum etabliert haben. Die Beiträge reflektieren die Bedingungen und diagnostischen Zugänge in den wichtigsten Handlungsfeldern.
      
          
          Link zur Seite
          
        
    
              
  
        
     
   
        
          Publikationen
          
              
   
            
       
          
            
  
    
         
     
Datenerhebung: #StatusOfMind - Psychischen Auswirkungen von Social Media
Royal Society for Public Health
          Vor 3 Jahren hat die Royal Society for Public Health eine Datenerhebung unter britischen Jugendlichen gemacht um die psychischen Auswirkungen von Social Media zu analysieren. Welche gesundheitlichen Faktoren haben sich verschlechtert, welche verbessert. Der Report steht als Download (Englisch) hier zur Verfügung.
      
          
          Weiterlesen
          
        
    
              
  
        
     
   
        
          Publikationen
          
              
   
            
       
          
            
  
    
         
     
Handbuch der Offenen Jugendarbeit Steiermark: Grundlagen in Theorie & Praxis
Steirischer Dachverband der Offenen Jugendarbeit
          In der Neuauflage 2020 wurden die Struktur des bestehenden Qualitätsmodells um einen vorangestellten „pädagogischen“ Teil adaptiert und in vier Dimensionen unterteilt: Funktionen, Bezugsrahmen, Planung und Qualitätssicherheit der OJA.
      
          
          Download
          
        
    
              
  
        
     
   
        
          Publikationen
          
              
   
            
       
          
            
  
    
         
     
KIRAS-Forschungsprojekt: E-YOUTH.works
Hemma Mayrhofer & Florian Neuburg
              IRKS
          Hier findet ihr alle Informationen, die Bestandserhebung und den Endbericht zum KIRAS-Forschungsprojekt "E-YOUTH.works - Offene Jugendarbeit in und mit neuen Medien als Schutzmaßnahme gegen radikalisierende Internetpropaganda"
      
          
          Link zur Seite
          
        
    
              
  
        
     
   
        
          Publikationen
          
  
    
         
     
      
      
    
  
    
  
  
    
    
  Forschungsergebnisse und Studien
In dieser Rubrik möchten wir Forschungsergebnisse, Publikationen und Studien zugänglich machen, die sich mit Jugendarbeit und Jugend im Allgemeinen beschäftigen.
      
          
          Weiterlesen
          
        
    
              
  
        
     
   
        
          Website
          
  
    
              
                
  Helix Austria Forschung - Beratung
Helix Austria arbeitet seit vielen Jahren in der Forschung und Beratung in den Bereichen Soziales, Kultur, Kommunal und International. Insbesondere im Bereich der Offenen Jugendarbeit findet man auf der Homepage von Helix Austria viele Studien und andere Publikationen
      
          
          Link zur Seite
          
        
    
              
   
  