Jugendforschung
RAY-Studie zu Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf Jugendarbeit: Erste Ergebnisse veröffentlicht
RAY Netzwerk
Wie wirkt sich die COVID-19-Pandemie auf junge Menschen und auf die Jugendarbeit aus? Erste Antworten auf diese Frage liefert das europäische Forschungsnetzwerk RAY. Die Antworten lassen erkennen, vor welch großen Herausforderungen die Jugendarbeit derzeit steht.
Link zur Seite
Publikationen
Die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen während der Coronapandemie
Sozialministerium
GÖG
In diesem Dokument spricht das Österreichische Komitee für Kinder- und Jugendgesundheit 10 Empfehlungen aus, um die Auswirkungen der Coronapandemie auf die Gesundheit von Kinder und Jugendliche möglichst gering zu halten.
Download
Publikationen
Im Namen des Propheten
Beratungsstelle Extremismus
Dieses Dokument bietet eine Kontextualisierung und Social Media Analyse der Beratungsstelle Extremismus zu den jüngsten dschihadistischen Anschlägen in Europa.
Link zur Seite
Website
Institut für Jugendkulturforschung
Das im Jahr 2000 in Wien gegründete Institut für Jugendkulturforschung ist auf praxisorientierte nicht-kommerzielle Jugendforschung spezialisiert. Es verfolgt einen lebensweltlichen Forschungsansatz, pflegt regen Gedankenaustausch mit jugendlichen Zielgruppen und kombinieret in seinen Jugendstudien erprobte sozialwissenschaftliche Methoden.
Link zur Seite
Website
Archiv der Jugendkulturen
Das Archiv der Jugendkulturen in Berlin ist ein Informations- und Kompetenzzentrum für Jugendkulturen. Das Archiv sammelt, erforscht und vermittelt seit 1998 Kenntnisse zu Jugendkulturen und deren Lebenswelten.
Link zur Seite
Publikationen
Entgrenzte Jugend – Offene Jugendarbeit
Richard Krisch
Wolfgang Schröer
Das Jugendalter ist sozialem Wandel und politischen Veränderungsprozessen unterworfen. Dieses Buch lädt ein, über die Zugänge sowie theoretischen, sozialpädagogischen und jugendpolitischen Perspektiven der „Offenen Jugendarbeit“ angesichts der aktuellen sozialen Veränderungen des Jugendalters zu diskutieren.
Link zur Seite
Jugendforschung
Stellungnahme: "Junge Erwachsene - Soziale Teilhabe ermöglichen!"
Deutsches Bundesjugendkuratorium
Im jungen Erwachsenenalter entscheidet sich nachhaltig, wie sich die junge Generation positionieren kann. Daher ist es das zentrale Anliegen dieser Stellungnahme, die Jugendpolitik und die einzelnen Politikfelder zu einer gemeinsamen Politik aufzufordern, die gleichberechtigte Formen sozialer Teilhabe für junge Erwachsene ermöglicht.
Download
Publikationen
Publikationsreihe „wertstatt"
Steirischer Dachverband der Offenen Jugendarbeit
Die „wertstatt“ ist eine jährlich in der Steiermark stattfindende Fachtagung für Mitarbeiter_innen aus der Jugendarbeit. Jedem Tagungsthema folgt ergänzend eine „wertstatt-Publikation“. Alle bereits erschienenen Ausgaben dieser Publikationsreihe können auf der Seite des Steirischen Dachverband der Offenen Jugendarbeit heruntergeladen werden.
Link zur Seite
Jugendforschung
Wie erleben Jugendliche die Corona-Krise? Ergebnisse der bundesweiten Studie „JuCo“
Sabine Andresen
Tanja Rusack et al.
Ein Forschungsteam der Universität Hildesheim und der Goethe-Universität Frankfurt hat in einer bundesweiten Studie 6000 Jugendliche zu ihren Erfahrungen und Perspektiven während der Corona-Krise befragt. Ihre Berichte machen deutlich: Jugendliche wollen gehört werden und mitentscheiden!
Link zur Seite
Publikationen
Handbuch zur Anerkennung von Kompetenzen von Jugendarbeiter_innen
aufZAQ
JumP
Fachhochschule Kempten
Im Rahmen des Projekts „Qualifizierte Jugendarbeiter_innen für Europa“ wurde ein Handbuch entwickelt, das sich wissenschaftlich fundiert der Anerkennung und Transparenz der Kompetenzen von Jugendarbeiter_innen widmet und das Thema einem breiten Publikum verständlich vermitteln soll.
Download
Publikationen
Soziale Diagnostik in den Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit
Peter Buttner
Silke B. Gahleitner
Ursula Hochuli Freund
Dieter Röh
Dieses Fachbuch stellt Ansätze und Verfahren vor, die sich in der Sozialen Arbeit im deutschsprachigen Raum etabliert haben. Die Beiträge reflektieren die Bedingungen und diagnostischen Zugänge in den wichtigsten Handlungsfeldern.
Link zur Seite
Publikationen
Datenerhebung: #StatusOfMind - Psychischen Auswirkungen von Social Media
Royal Society for Public Health
Vor 3 Jahren hat die Royal Society for Public Health eine Datenerhebung unter britischen Jugendlichen gemacht um die psychischen Auswirkungen von Social Media zu analysieren. Welche gesundheitlichen Faktoren haben sich verschlechtert, welche verbessert. Der Report steht als Download (Englisch) hier zur Verfügung.
Weiterlesen
Publikationen
Handbuch der Offenen Jugendarbeit Steiermark: Grundlagen in Theorie & Praxis
Steirischer Dachverband der Offenen Jugendarbeit
In der Neuauflage 2020 wurden die Struktur des bestehenden Qualitätsmodells um einen vorangestellten „pädagogischen“ Teil adaptiert und in vier Dimensionen unterteilt: Funktionen, Bezugsrahmen, Planung und Qualitätssicherheit der OJA.
Download
Publikationen
KIRAS-Forschungsprojekt: E-YOUTH.works
Hemma Mayrhofer & Florian Neuburg
IRKS
Hier findet ihr alle Informationen, die Bestandserhebung und den Endbericht zum KIRAS-Forschungsprojekt "E-YOUTH.works - Offene Jugendarbeit in und mit neuen Medien als Schutzmaßnahme gegen radikalisierende Internetpropaganda"
Link zur Seite
Publikationen
Forschungsergebnisse und Studien
In dieser Rubrik möchten wir Forschungsergebnisse, Publikationen und Studien zugänglich machen, die sich mit Jugendarbeit und Jugend im Allgemeinen beschäftigen.
Weiterlesen
Website
Helix Austria Forschung - Beratung
Helix Austria arbeitet seit vielen Jahren in der Forschung und Beratung in den Bereichen Soziales, Kultur, Kommunal und International. Insbesondere im Bereich der Offenen Jugendarbeit findet man auf der Homepage von Helix Austria viele Studien und andere Publikationen
Link zur Seite