Buchpräsentation (Post-)Digitale Kinder- und Jugendarbeit

Das Praxishandbuch präsentiert die Grundlagen und Konzepte (post)digitaler Kinder- und Jugendarbeit. Der Sammelband verbindet theoretische Überlegungen mit praktischen Beispielen und setzt Impulse für die Weiterentwicklung auf individueller und struktureller Ebene. Die Referent*innen beleuchten, wie sich die Offene Kinder- und Jugendarbeit mit digitalen Medien auseinandersetzt.

Eine Kooperationsveranstaltung der WIENXTRA-Einrichtungen Medienzentrum (MZ) und Institut für Freizeitpädagogik (IFP).

  • kostenlos
  • Donnerstag, 18:00 - 20:00 Uhr

Anmeldung

 

Startdatum der Veranstaltung
Ort

WIENXTRA - Institut für Freizeitpädagogik
Albertgasse 35/II - im Hof
Seminarraum 1 - 1.Stock
1080 Wien

Störer
Land/Bundesland
Allgemeine Tags