Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • bOJA
    • Über uns
    • Vorstand & Team
    • Positionen
    • Fachtagung
  • OJA in Ö
    • Offene Jugendarbeit
    • Standorte OJA
    • Qualitätsentwicklung
  • Wissen
    • bOJA-Publikationen
    • Forschung & Studien
    • Jugendpolitik
    • Internationales
    • Praxismaterialien
  • Projekte
  • Vernetzung
    • OJA-Ländernetzwerke
    • Landesjugendreferate
    • Sonstige Partnerschaften
  • Service
    • bOJA-Mitgliedschaft
    • Recht & Co
    • Fördermöglichkeiten
    • bOJA Talks
    • Online-Supervision
    • Schutzkonzepte der OJA
Boja
29.11.2024

SAVE THE DATE! 10 JAHRE Beratungsstelle Extremismus

Die Beratungsstelle Extremismus wird am 15. November 2024 10 Jahre!

Knapp 30.000 Personen haben seitdem eine Beratung oder eine Fortbildung in Anspruch genommen.
Daher wird gebührend gefeiert - mit Buffet, Torte, Musik und einem Talk zu 10 Jahren Extremismus-Prävention.

Das gesamte Team freut sich auf den Besuch!

Weiterlesen
14.03.2025

Gesellschaftliche Armutsdiskurse und Soziale Arbeit

Über das Ausmaß, die Verteilung und die Messung von Armut wird vielfach diskutiert. Die Frage nach ihrer diskursiven Entstehung bleibt aber häufig außen vor. Dabei wurde und wird die Bedürftigkeit von Menschen ebenso unterschiedlich interpretiert wie die menschliche Fähigkeit, die eigene Existenz selbstständig zu sichern.

Weiterlesen
10.10.2024

Green Finance x Rising Tide: Innovative Bildungsformate für den Klimaschutz

GLOBAL 2000 stellt zwei innovative Bildungsformate aus der Klimabildung vor. Erlebe, wie spannend und aktivierend Bildung für den Klimaschutz sein kann!

Grüne Finanzbildung für junge Erwachsene attraktiv machen, ist die Devise des von der EU geförderten Erasmus + Projektes Greening Financial Literacy. Nach einer intensiven Entwicklungs- und Testphase wird nun das Toolkit zum Workshop „Die Klimakrise, das Bankensystem und du“ veröffentlicht.

Weiterlesen
23.09.2024

Grundlagenworkshop: Kinderschutzkonzepte entwickeln und umsetzen

Ziel ist, den Teilnehmer*innen grundlegendes Wissen zu Kinderschutzkonzepten und Elementen davon zu geben, und die Vorteile einer standardisierten Vorgehensweise für die Förderung des Kindeswohles und die Prävention von Gewalt an Kindern in Einrichtungen aufzuzeigen.

Dieses Seminar richtet sich an interessierte Fachkräfte, die in ihrer Organisation ein Kinderschutzkonzept (mit)entwickeln und umsetzen.

Weiterlesen
10.10.2024

Seminar: Haltung und Sprache im Kinderschutz

Von der Tagespolitik, bis zur Klassendynamik, überall begegnen uns im Umgang mit Kindern und Jugendlichen Begriffe wie, „Gender“, „Geschlecht“, „Migra“, oder „Queer“. Was heißt das eigentlich? Was habe ich als erwachsene Person überhaupt damit zu tun?

Das Seminar vermittelt anwendungsorientierte Grundlagen und Orientierungshilfe für einen diskriminierungskritischen und ressourcenorientierten Umgang mit Vielfalt und Macht.

Weiterlesen
03.10.2024

Seminar: Kindeswohlgefährdung

Bereits die Sorge, dass ein Kind Gewalt erfahren könnte, kann Gefühle von Unsicherheit, Druck oder Ohnmacht mit sich bringen. In diesem Seminar erhalten Fachkräfte einen grundlegenden Einblick in die Thematik und konkretes Handwerkszeug, um Verdachtsfällen handlungssicher begegnen zu können.

Weiterlesen
30.09.2024

Saferinternet.at-Vernetzungstreffen für die außerschulische Jugendarbeit

Für Mitarbeiter*innen der außerschulischen Jugendarbeit: Ziel ist es, einen Erfahrungs- und Wissensaustausch zwischen Organisationen der außerschulischen Jugendarbeit in ganz Österreich zu ermöglichen.

Im Mittelpunkt stehen aktuelle Trends und Entwicklungen rund um den verantwortungsvollen und sicheren Umgang mit digitalen Medien.

Weiterlesen
12.09.2024

Schwerpunkt "Gruppenkonflikte in Wien - zwischen medialer Erregung, Mythos und Realität"

Die Fachstelle Demokratie des Vereins Wiener Jugendzentren und das WIENXTRA Institut für Freizeitpädagogik laden zu einem Veranstaltungsduo ein, das sich mit den jüngsten Gruppenkonflikten in Wien auseinandersetzt:

Podiumsdiskussion

In einer Podiumsdiskussion werden die Hintergründe der öffentlichkeitswirksamen Vorfälle im Sommer 2024 beleuchtet.

Stammtisch

Der Stammtisch der Wiener Jugendarbeit ist eine Plattform, um die Rolle und Grenzen der Jugendarbeit in Konfliktsituationen zu reflektieren.

Weiterlesen
Tipp
12.09.2024

"Wir haben die Wahl" - die Jugenddiskussion zur Nationalratswahl

Die Bundesjugendvertretung (BJV) als Interessensvertretung für junge Menschen veranstaltet gemeinsam mit FM4 diese Diskussionsveranstaltung. Sie richtet sich an junge Wähler*innen.

An der Diskussion werden Kandidat*innen aller Parlamentsparteien teilnehmen. Die Veranstaltung auch per Live-Stream auf www.fm4.at übertragen.

Weiterlesen
06.11.2024

Start: Aufbaulehrgang Jugendarbeit 2024/2025

Dieser Lehrgang des WIENXTRA-IFP ist eine weiterführende Fortbildung für hauptamtliche Mitarbeiter*innen der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit in Wien. Er vermittelt Methoden und Konzepte mit dem Fokus auf Jugendliche.

Weiterlesen

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Vorherige Seite
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Aktuelle Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Seite 10
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Nächte Seite »

Newsletter

Du interessierst Dich für Themen rund um (Offene)
Jugendarbeit und möchtest laufend Informationen
über bOJA-Aktivitäten und -Angebote bekommen?

Anmelden

Footer menu

  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • English Information
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
Logo von Bundeskanzleramt
Logo von klimaaktiv