Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • bOJA
    • Über uns
    • Vorstand & Team
    • Positionen
    • Fachtagung
  • OJA in Ö
    • Offene Jugendarbeit
    • Standorte OJA
    • Qualitätsentwicklung
  • Wissen
    • bOJA-Publikationen
    • Forschung & Studien
    • Jugendpolitik
    • Internationales
    • Praxismaterialien
  • Projekte
  • Vernetzung
    • OJA-Ländernetzwerke
    • Landesjugendreferate
    • Sonstige Partnerschaften
  • Service
    • bOJA-Mitgliedschaft
    • Recht & Co
    • Fördermöglichkeiten
    • bOJA Talks
    • Online-Supervision
    • Schutzkonzepte der OJA
08.05.2024

Fachtag "Jugendarbeit: Inklusion leben!"

WIENXTRA – Institut für Freizeitpädagogik lädt zum Fachtag alle, die mit Jugendlichen in unterschiedlichen Kontexten arbeiten, ein und bietet eine Plattform für gegenseitiges Kennenlernen, Austauschen und Inspirieren. Vereine, die in der Betreuung oder Selbstvertretung von Menschen mit Behinderungen arbeiten und Vereine, die in der Jugendarbeit tätig sind, bieten Einblicke in ihre Arbeit mit jungen Menschen mit oder ohne Behinderung und berichten von Herausforderungen und Erfolgen.

Weiterlesen
14.02.2024

Seminar: Grundlagen Sucht im Kindes- und Jugendalter

Für Jugendliche stellt die Pubertät eine Chance und Herausforderung zugleich dar. Eine Phase, in der viel Neues ausprobiert wird, um die eigene Identität zu erkunden. Das Experimentieren mit Substanzen gehört dazu und ist ein normaler Bestandteil der Pubertät. Jugendliche probieren sich aus, testen ihre Grenzen und lernen aus ihren Erfahrungen. Dieses kostenlose Schulungsangebot soll Euch gerade im Hinblick auf den Substanzkonsum bei Jugendlichen unterstützen:

Weiterlesen
25.01.2024

Städte und die Klimakrise - Mitreden, Räume mitgestalten

Rechtslage und Chancen der Anpassung an die Klimakrise

Weiterlesen
21.03.2024

Sucht in der Familie

Ein Familienumfeld mit Suchtproblematik stellt für Kinder und Jugendliche eine große Herausforderung dar. Wie sieht ihr Alltag aus? In diesem Seminar wird gezeigt, wie Ihr praktisch unterstützen können, wo die Grenzen liegen und welche weiterführenden Hilfsangebote es gibt.

Weiterlesen
22.01.2024

Movin' - motivierende Gesprächsführung

Ein Zugang zu konsumierenden Jugendlichen

Partnerschaftlich kommunizieren und Eigenmotivation bestärken - das leistet die Motivierende Gesprächsführung (Motivational Interviewing). Wollen Sie junge Menschen am Weg der Veränderung optimal begleiten? Das Institut für Suchtprävention bietet eine kostenlose Schulung zur Methode.

Das Angebot richtet sich an im außerschulischen Jugendbereich Tätige, Bewährungshelfer*innen und beratendes schulisches Personal (z.B. Schulpsycholog*innen oder -Sozialarbeiter*innen) an Einrichtungen in Wien.

Weiterlesen
20.02.2024

Gefühle ins Spiel bringen

- spielerisch Lebenskompetenzen stärken

Weiterlesen
Tipp
16.01.2024

Podiumsdiskussion "Wir brauchen eine mutige kulturelle Revolution"

Kulturelle und spirituelle Dimensionen der Transformation

Die globalen Krisen, die sich überlagern und gegenseitig verstärken – vor allem die Klimakrise und das Artensterben – machen klar: Um den Planeten bewohnbar zu erhalten, braucht es eine grundlegende, tiefgreifende sozial-ökologische Transformation, die bei den Wurzeln der Probleme ansetzt.

Weiterlesen
Tipp
28.02.2024

TOPSY - Abschlussveranstaltung

Das Kooperationsprojekt zwischen der Österreichischen Liga für Kinder- und Jugendgesundheit (Kinderliga) und der Bundesjugendvertretung (BJV) startete im Frühjahr 2022 mit der partizipativen Erarbeitung einer Toolbox zum Thema psychische Gesundheit, welche mittlerweile bereits in die 3. Auflage geht.

Weiterlesen
21.11.2023

Kinderrechte als Chance und Auftrag im Klimaschutz

Konferenz zur Umsetzung des General Comment 26

Jedes Jahr werden die Aussichten für Umwelt und Klima dramatischer. Junge Menschen sind am meisten vom unzureichenden Handeln gegen die Klimakrise betroffen. Sie setzen sich auch am entschiedensten für die notwendigen Schritte ein. Aber sie werden viel zu wenig gehört und kaum in Entscheidungsprozesse einbezogen. 

Ein Zusammenschluss aus Kinderrechts-, Klimaschutz- und Menschenrechtsorganisationen lädt zur gemeinsamen Konferenz ein

Weiterlesen
Tipp
06.12.2023

Denkwerkstatt: Social Media gemeinsam mit Jugendlichen gestalten

Social Media Plattformen werden in der Jugendarbeit als Kommunikationsräume genutzt: Aktivitäten ankündigen, zielgruppenrelevante Inhalte aufbereiten, die Jugendeinrichtung zeigen, …

Weiterlesen

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Vorherige Seite
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Aktuelle Seite 8
  • Seite 9
  • Seite 10
  • Seite 11
  • Seite 12
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Nächte Seite »

Newsletter

Du interessierst Dich für Themen rund um (Offene)
Jugendarbeit und möchtest laufend Informationen
über bOJA-Aktivitäten und -Angebote bekommen?

Anmelden

Footer menu

  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • English Information
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
Logo von Bundeskanzleramt
Logo von klimaaktiv