Buchvorstellung

Bucheinband - Foto: Stefan Zamisch

Öffentliche Räume sind für junge Menschen wichtige Orte ihrer Sozialisation, Bildung und Identitätsentwicklung. Sie sind physische und virtuelle Treffpunkte, Experimentier-, Schutz- und Rückzugsräume, Bühnen der Selbstinszenierung und der jugendlichen Selbstvergewisserung. Offene Jugendarbeit nimmt die parteiliche Interessenvertretung für junge Menschen in öffentlichen und halböffentlichen Räumen wahr und unterstützt Jugendliche beim Erhalten, Erschließen und Zurückgewinnen von Räumen.

Die vorliegende Publikation versteht sich als Sammlung von Fachbeiträgen zu aktuellen Theorien, Studien und Praxisberichten zu Offener Jugendarbeit in den Räumen junger Menschen.

Für alle Personen, die leider nicht an der Veranstaltung teilnehmen konnten, gibt es hier die Aufzeichnung:

 

Den Forschungsbericht zur erwähnten Streetwork Kund*innen Befragung könnt Ihr hier herunterladen.