Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • bOJA
    • Über uns
    • Vorstand & Team
    • Positionen
    • Fachtagung
  • OJA in Ö
    • Offene Jugendarbeit
    • Standorte OJA
    • Qualitätsentwicklung
  • Wissen
    • bOJA-Publikationen
    • Forschung & Studien
    • Jugendpolitik
    • Internationales
    • Praxismaterialien
  • Projekte
  • Vernetzung
    • OJA-Ländernetzwerke
    • Landesjugendreferate
    • Sonstige Partnerschaften
  • Service
    • bOJA-Mitgliedschaft
    • Recht & Co
    • Fördermöglichkeiten
    • bOJA Talks
    • Online-Supervision
    • Schutzkonzepte der OJA
28.02.2023

Opferschutz und Prozessbegleitung

Gewalt an Kindern ruft häufig die Strafverfolgungsbehörden auf den Plan. In diesem Seminar erfahren Sie, wie die Begleitung kindlicher Opferzeug_innen aussieht und was Familien nach einer polizeilichen Anzeige zu erwarten haben.

Es wird besprochen, wie ein Strafverfahren abläuft, welche Instanzen und kooperierenden Einrichtungen beteiligt und was für Verfahrensenden möglich sind.

  • Dienstag 8:30 - 12:30 Uhr

Anmeldung

Weiterlesen
08.03.2023

PSYCHISCHE GESUNDHEIT VON JUGENDLICHEN

Belastungen durch die Pandemie erkennen

Das Jugendalter ist grundsätzlich eine herausfordernde Zeit, in der viele Veränderungen gemeistert werden müssen. Viele psychische Erkrankungen haben in diesem Alter ihren Ursprung, sind mitunter aber noch schwer zu erkennen. Die Herausforderungen und Einschränkungen der Pandemie haben die Gesundheit von Jugendlichen zusätzlich deutlich beeinflusst. Der Fokus des Seminars liegt auf den Fragen:

Weiterlesen
18.03.2023

Selbstempathie - Vertiefungsseminar in die Gewaltfreie Kommunikation

Mir selbst Halt geben können wenn ich‘s brauche

Sich selbst Halt geben zu können ist der Schlüssel zu Wirksamkeit, Gelassenheit und erfüllenden Beziehungen. Selbstempathie ist wenn wir uns selbst verstehen, die eigenen Gefühle annehmen und uns klar werden was wir wirklich brauchen, akzeptieren das wir sind wie wir sind und bei starken Emotionen gut für uns sorgen.

In dem Workshop lernen und üben wir gemeinsam wie das konkret geht und was wir machen können um Selbstempathie mehr in unser Leben zu integrieren.

Weiterlesen
Boja
15.06.2023

Abschlussveranstaltung Beratungspraxen

Dieses von Erasmus+ geförderte Projekt, hat mit einer Laufzeit bis Sommer 2023 eine Analyse von Beratungspraxen in der OJA durchgeführt und am Ende ein Profil dieser Beratungspraxis beschrieben. Darüber hinaus sollen konkrete Anregungen und Konzepte für die Praxis entstehen.

Die Abschlussveranstaltung findet am 15. und 16. Juni 2023 an der FH-Campus Wien statt.

Weiterlesen
21.02.2023

„Am Puls“

Wissenschaftstalk: Die liebe Familie – vom Patriarchen zum Patchwork.
Familienmodelle verändern sich. Welche Chancen und Schwierigkeiten resultieren daraus?
Erfahren Sie beim „Am Puls“-Talk am 21. Februar von Sozialexpertin Marianne Hengstberger und der Familiensoziologin Ulrike Zartler mehr über den Wandel der Familie.

Weiterlesen
01.12.2022

POLICING IN DER PANDEMIE: Sozialarbeiterische Praxen und polizeiliche Ordnung im Öffentlichen Raum

Im Verlauf der Covid-19-Pandemie wurde der öffentliche Raum in Wien einerseits als wichtige Infrastruktur wahrgenommen, andererseits als gefährlicher Aufenthaltsort problematisiert. Insbesondere die Nutzungsmuster junger Menschen wurden öffentlichkeitswirksam problematisiert, wenngleich sie bei weitem nicht die einzigen Personengruppen waren, die Auswirkungen eines intensivierten sicherheits- und ordnungspolitischen Polizierens erlebten.

Weiterlesen
22.02.2023

Climate Action Award & Klimajugendrat 2023

Du bist selbst in Sachen Klima aktiv? Du willst deine Anliegen auf Augenhöhe mit Politiker_innen besprechen? Dann mach mit beim Climate Action Award und/oder beim Klimajugendrat 2023! Neben der Prämierung der besten Klima-Jugend-Projekte erwarten dich beim Klimajugendrat spannende Inputs, Austausch und Vernetzung sowie der Dialog mit Abgeordneten aller Parteien.

  • 22. - 24. Februar 2023

Weiterlesen
24.11.2022

„Rap & Hiphop in der Jugendarbeit – Fokus Jungen*arbeit“

Rap und Hiphop sind oft ein Spiegel gesellschaftlich prekärer Verhältnisse. Beim Genderfachkreis „Rap & Hiphop in der Jugendarbeit“ wird beleuchtet, welche Verbindung zwischen Musik – speziell Rapmusik- und dem Thema „Geschlechtsspezifische Gewalt“ (Gender Based Violence - GBV) und Beziehungsgewalt hergestellt werden kann.

  •  Donnerstag, 24. November 2022, 09:00 – 17:00 Uhr

Weiterlesen
12.11.2022

Filz und Spaß – so leicht geht das!

Filzen gewinnt in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zunehmend an Bedeutung, weil es leicht erlernbar und nicht mit Berührungsängsten besetzt ist. Das Material bietet unzählige, kunterbunte Gestaltungsmöglichkeiten. Fußball, Handytasche oder Schlüsselanhänger sind genauso schnell gefilzt, wie Kleinigkeiten für den pädagogischen Alltag (z.B. Mutmonster oder Gefühlspuppen). Zudem ist Schafwolle nachhaltig, regional und im Vergleich zu Papier oder Farben kostengünstig.

  •  Samstag, am 12.November 2022, 09:30-15:30 Uhr

Weiterlesen
11.11.2022

Arbeit mit Gruppen und Cliquen

Das Seminar richtet sich an Praktiker_innen, die bereits in der Verbandlichen oder Offenen Jugendarbeit tätig sind und ihre Kompetenzen in der Gruppen- und Cliquenarbeit erweitern möchten. Es werden grundlegende theoretische Modelle zu Gruppenbildung und Gruppendynamik vermittelt sowie pädagogische Haltungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen diskutiert.
Ein Schwerpunkt liegt auf konkreten Methoden und Angebotsformen sowie auf der Arbeit mit Fallbeispielen.

  • 11. Novembder 2022, 17:00-20:00 Uhr
  • 12. November 2022, 09:00-17:00 Uhr

Weiterlesen

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Vorherige Seite
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 9
  • Seite 10
  • Seite 11
  • Seite 12
  • Aktuelle Seite 13
  • Seite 14
  • Seite 15
  • Seite 16
  • Seite 17
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Nächte Seite »

Newsletter

Du interessierst Dich für Themen rund um (Offene)
Jugendarbeit und möchtest laufend Informationen
über bOJA-Aktivitäten und -Angebote bekommen?

Anmelden

Footer menu

  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • English Information
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
Logo von Bundeskanzleramt
Logo von klimaaktiv