Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • bOJA
    • Über uns
    • Vorstand & Team
    • Positionen
    • Fachtagung
  • OJA in Ö
    • Offene Jugendarbeit
    • Standorte OJA
    • Qualitätsentwicklung
  • Wissen
    • bOJA-Publikationen
    • Forschung & Studien
    • Jugendpolitik
    • Internationales
    • Praxismaterialien
  • Projekte
  • Vernetzung
    • OJA-Ländernetzwerke
    • Landesjugendreferate
    • Sonstige Partnerschaften
  • Service
    • bOJA-Mitgliedschaft
    • Recht & Co
    • Fördermöglichkeiten
    • bOJA Talks
    • Online-Supervision
    • Schutzkonzepte der OJA
Tipp
09.11.2022

"Vom Zähmen der wilden Rabauk_innen"

In diesem Workshop werden mögliche Ursachen für externalisierende Verhaltensstörungen bei Kindern und Jugendlichen erörtert sowie evidenzbasierte multimodale Behandlungsansätze vorgestellt. Neben der Behandlung der Kinder und Jugendlichen wird auch auf familienbezogene Interventionen eingegangen.

  • 09. November 2022, 14:00 bis 19:00 Uhr

 

Weiterlesen
17.11.2022

Sexualität und Trauma

Das Seminar vermittelt Grundlagenwissen zur Entstehung und Symptomatik sexueller Störungen im Kontext von Trauma. Sie lernen, wie Sie mit traumatisierten Menschen über ihre Sexualität ins Gespräch kommen können und was dabei zu beachten ist. Sie erhalten Einblick in Behandlungskonzepte und erhalten praxiserprobte Empfehlungen, damit eine erfolgreiche Therapie möglich wird.

  • 17. November 2022, 09:00 - 18:00 Uhr

Weiterlesen
20.10.2022

IZ Lehrgang „Diversität und Interkulturelle Kompetenzen“ - 1. Modul

Im Rahmen der fünf Lehrgangsmodule erwerben die Teilnehmer_innen Wissen in den Bereichen Migration, Integration, Interkulturelle Kommunikation, Anti-Diskriminierung und Zivilcourage, Menschenrechte und Diversität und erweitern ihre interkulturelle Handlungskompetenz.

  • 20. Oktober 2022, 09.00 - 16.00 Uhr

Weiterlesen
12.09.2022

Risikokompetenz im Umgang mit Cannabis und CBD

Junge Leute wagen gern mal etwas - sei es aus Neugierde oder als Versuch, mit Stress oder negativen Gefühlen umzugehen. Viele Jugendliche probieren neben anderen riskanten Verhaltensweisen auch Suchtmittel aus. Dieses Seminar bietet Informationen zu Cannabis und CBD, zu den Hintergründen und Ursachen des Konsums bei Jugendlichen sowie rechtliche Informationen.

  • Mo., 12. September 2022, 9:00 bis 13:00 Uhr

Weiterlesen
05.09.2022

movin' - Motivierende Gesprächsführung - ein Zugang zu konsumierenden Jugendlichen

movin' ist ein dreitägiges Fortbildungsangebot, das Multiplikator*innen in einem kompetenten Umgang mit konsumierenden Jugendlichen stärkt. Sowohl im Gesundheits- als auch im Sozialbereich sind Fachpersonen in Beratungsgesprächen immer wieder mit Situationen konfrontiert, in denen eine Verhaltensänderung sinnvoll und notwendig erscheint – sei es nach eigener fachlicher Einschätzung oder aus Sicht der Beratenen selbst.

  • Mo. 5. , Di. 6.  und Di., 13. September 2022, 9:00 bis 17:00 Uhr

Weiterlesen
Tipp
22.10.2022

Tag der Psychologie

Dieser steht in diesem Jahr unter dem Motto „Zeit der Veränderung – Psychologie hilft“. Expert_innen halten spannende Vorträge, zu den Themen „Long Covid“, „Psychische Probleme bei Kindern und Jugendlichen", „Gesunder Schlaf“, „Schöne neue Arbeitswelt“. Daneben wird es kurzweilige, praktische psychologische Übungen zum Mitmachen geben.

  • Samstag 22. Oktober 2022, 10 bis 16 Uhr

Weiterlesen
Tipp
03.09.2022

VOLONTARIAT bewegt Informations- und Auswahltage Wien

Du brauchst 2023 einen Perspektivenwechsel und eine sinnvolle Auszeit nach der Schule, zwischen Bachelor und Master-Studium oder Lehrabschluss? Du möchtest deinen Zivildienst im Ausland machen? "VOLONTARIAT bewegt" bietet Informations- und Auswahltage im September an, wo alle Fragen rund um das Volontariat & Zivilersatzdienst beantworten werden und sie geben einen Einblick ins Volontariatsprogramm!

  • am 3. & 17. September 2022, 09.00-16.30 Uhr

Weiterlesen
15.09.2022

EU-Jugendprogramm in Österreich und Europa

Erfahren Sie, wie das EU-Jugendförderprogramm in Österreich und darüber hinaus, wirkt und welche Effekte die Corona-Pandemie auf die Jugendarbeit in Europa hatte. Beleuchtet werden dabei die unmittelbare Wirkung des EU-Förderprogramms auf Teilnehmende und deren Umfeld, die Langzeiteffekte im Bereich Kompetenzentwicklung, aktive Bürgerschaft und Beteiligung.

  • 15. September 2022, 15:00 – 18:00 Uhr

Weiterlesen
29.09.2022

Gewaltprävention für Fachkräfte

Der Workshop bietet einen Überblick über effektive Formen der Gewaltprävention in Gruppen von Kindern und Jugendlichen, thematisiert Gründe für das Auftreten von Gewalt und bietet Handlungsabläufe und Tools für eine wirksame Intervention.

  • 29. September 2022, 17:00 bis 17:30

Weiterlesen
28.09.2022

Ressourcen und Stabilisierungsarbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen

Im Workshop werden Basisinformationen über Traumatisierungen und hohe Belastungssituationen vermittelt. Wie kann ich eine Traumatisierung erkennen? Welche Symptome zeigen traumatisierte Kinder und Jugendliche? Sie erfahren wie sie den Belastungsgrad erfragen und einschätzen können und es werden Ressourcen- und Stabilisierungsübungen vermittelt.

  • 28. September 2022, 14:00 bis 18:30

Weiterlesen

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Vorherige Seite
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 10
  • Seite 11
  • Seite 12
  • Seite 13
  • Seite 14
  • Aktuelle Seite 15
  • Seite 16
  • Seite 17
  • Seite 18
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Nächte Seite »

Newsletter

Du interessierst Dich für Themen rund um (Offene)
Jugendarbeit und möchtest laufend Informationen
über bOJA-Aktivitäten und -Angebote bekommen?

Anmelden

Footer menu

  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • English Information
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
Logo von Bundeskanzleramt
Logo von klimaaktiv