Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • bOJA
    • Über uns
    • Vorstand & Team
    • Positionen
    • Fachtagung
  • OJA in Ö
    • Offene Jugendarbeit
    • Standorte OJA
    • Qualitätsentwicklung
  • Wissen
    • bOJA-Publikationen
    • Forschung & Studien
    • Jugendpolitik
    • Internationales
    • Praxismaterialien
  • Projekte
  • Vernetzung
    • OJA-Ländernetzwerke
    • Landesjugendreferate
    • Sonstige Partnerschaften
  • Service
    • bOJA-Mitgliedschaft
    • Recht & Co
    • Fördermöglichkeiten
    • bOJA Talks
    • Online-Supervision
    • Schutzkonzepte der OJA
Tipp
16.11.2022

„Who cares? Miteinander.Füreinander“

Die Themen reichen von Mobbingprävention, Krisenintervention und digitale Gewaltprävention über sexualisierte Gewaltformen bis hin zur fachlichen Auseinandersetzung mit dem Krieg und seinen Folgen sowie zu ökonomischen Aspekten rund um das Thema Geld.
Eine Ganztagsveranstaltung mit Vorträgen am Vormittag und weiteren Vorträgen und Workshops am Nachmittag.

  • am Mittwoch, dem 16. November

Weiterlesen
06.10.2022

Mit Motivierender Gesprächsführung Jugendliche in der Veränderung begleiten!

Für Mitarbeiter_innen der Jugendarbeit ist es oftmals herausfordernd, mit jungen Menschen
deren riskantes Konsumverhalten anzusprechen und mit ihnen diesbezüglich in ein
konstruktives Gespräch zu kommen.
Das Erlernen angemessener Interventionen, Strategien, des gezielten Einsatzes offener Fragestellungen und der Reflexion ist Ziel dieser Weiterbildungsveranstaltung

Termine:

  • 06.10.2022 09:00-17:00
  • 07.10.2022 09:00-16:00
  • 24.10.2022 09:00-17:00

Weiterlesen
22.11.2022

Aktuelle Entwicklungen am Partydrogenmarkt

In dieser Fortbildung werden aktuelle Entwicklungen und Trends am Partydrogenmarkt und die damit verbundenen Herausforderungen bzgl. Harm Reduction und Safer Use Maßnahmen im Umgang mitkonsumierenden Jugendlichen thematisiert.

  • 22. November 2022, 16:00 – 19:00

Weiterlesen
04.05.2022

Regionale Vernetzungskonferenz gegen häusliche Gewalt an Frauen

Ziel der Veranstaltung sind aktuelle Informationen zu Gewaltprävention und Gewaltschutz sowie die Vernetzung und das Kennenlernen wichtiger MultiplikatorInnen auf regionaler und lokaler Ebene.

  • Anmeldung unter gewaltpraevention@noel.gv.at

Weiterlesen
Boja
25.04.2022

bOJA-Workshop "Fit für Nachhaltigkeit in der OJA" Niederösterreich

  • 25. April 2022, 09 - 17 Uhr
  • Referentin: Susanne Paschke (Südwind)
  • Kosten: Es fallen keine Seminargebühren an

Weiterlesen
22.11.2021

Anti-Gewalt-Arbeit mit männlichen Jugendlichen

Inhalt: Wenn Gewalt vorkommt, dann zum überwiegenden Großteil im Kontext männlicher Lebenswelten und Männlichkeitsmuster.
Dieser Workshop wendet sich zunächst dem Phänomen Gewalt zu, setzt sich dann mit dem Zusammenhang zwischen Männlichkeit und Gewalt auseinander und möchte schließlich Wege aufzeigen, um dem Kreislauf der Gewalt zuentkommen.

Weiterlesen
08.11.2021

Online! What else!? – Fake News, Verschwörungstheorien & Cybermobbing

  • Montag, 8. November 2021 I 14:00 – 18:00 Uhr
  • Referent: Mag. Laurent Straskraba, Trainer für Sicheres Internet, Menschenrechtsbildung & Co; u.a. Partner von Mimikama, SaferInternet, Landesjugendreferat OÖ, SOS Menschenrechte, Amnesty International etc.

In diesem Workshop wird gezeigt und geübt, wie wir uns Mechanismen annähern, sie anhand von Beispielen erklären und mit Hilfe von geeigneten Tools in den korrekten Zusammenhang bringen und absichtliche Falschdarstellungen entlarven können.

Weiterlesen
16.10.2021

Imago in der Pädagogik

  • Samstag, 16. Oktober 2021 I 8:30 – 16:30 Uhr

In dieser Fortbildung geht es um

Weiterlesen
09.10.2021

Mobbing erkennen und lösungsorientiert handeln. „No Blame Approach“ – Ansatz ohne Schuldzuweisung

Inhalt: Mobbing ist ein gruppendynamisches Phänomen, das eine spezielle Intervention verlangt. Der „No Blame Approach“ ist eine sehr gut evaluierte Mobbing-Intervention mit hervorragenden Ergebnissen. Er arbeitet ziel- und ressourcenorientiert und bindet die SchülerInnen – und auch die AkteurInnen – aktiv in den Lösungsprozess ein. Auf Schuldzuweisung und Beschämung wird dabei gänzlich verzichtet. Die Fortbildung ist Teil des „No Blame Approach“-sicher gemeinsam-Zertifikats

Weiterlesen
29.09.2021

Raus aus der Gewaltspirale - Gewalt erkennen, benennen und ativ handeln

Inhalt: In Form eines Workshops sollen die TeilnehmerInnen ihren eigenen Zugang zum Thema Gewalt benennen und aktive Handlungen im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeiten setzen können. Ein kurzer Theorieeinstieg unterstützt die TeilnehmerInnen, das Ziel – jugendliche TäterInnen und Opfer aus der Gewaltspirale begleiten – zu erreichen.

Weiterlesen

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Vorherige Seite
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Aktuelle Seite 3
  • Seite 4
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Nächte Seite »

Newsletter

Du interessierst Dich für Themen rund um (Offene)
Jugendarbeit und möchtest laufend Informationen
über bOJA-Aktivitäten und -Angebote bekommen?

Anmelden

Footer menu

  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • English Information
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
Logo von Bundeskanzleramt
Logo von klimaaktiv