Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • bOJA
    • Über uns
    • Vorstand & Team
    • Positionen
    • Fachtagung
  • OJA in Ö
    • Offene Jugendarbeit
    • Standorte OJA
    • Qualitätsentwicklung
  • Wissen
    • bOJA-Publikationen
    • Forschung & Studien
    • Jugendpolitik
    • Internationales
    • Praxismaterialien
  • Projekte
  • Vernetzung
    • OJA-Ländernetzwerke
    • Landesjugendreferate
    • Sonstige Partnerschaften
  • Service
    • bOJA-Mitgliedschaft
    • Recht & Co
    • Fördermöglichkeiten
    • bOJA Talks
    • Online-Supervision
    • Schutzkonzepte der OJA
19.01.2023

Feier - 4 Jahre Suttner Uni

Herzliche Einladung!

Am Donnerstag, 19. Jänner 2023, lädt das Team der Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten anlässlich ihres vierjährigen Bestehens zu einer Veranstaltung, die ihre Namensgeberin erfreut hätte. Denn der Abend steht im Zeichen von Frieden, Gleichberechtigung und Solidarität.

Die Feier findet im Cinema Paradiso statt. Gezeigt wird der Dokumentarfilm "THE GAME. Spiel zwischen Leben und Tod". Anschließend gibt es ein Gespräch mit der Filmemacherin Manuela Federl.

Weiterlesen
24.11.2022

„Wir feiern sicher“

Das Gütesiegel WIR.FEIERN.SICHER! ist eine Initiative, die Veranstalter:innen auszeichnet, die das Nachtleben für junge Menschen sicherer gestalten möchten, ohne dabei den Spaß aus den Augen zu verlieren. 

  • Donnerstag, 24. November 2022, 18:30 - 21:00 Uhr

Weiterlesen
23.11.2022

„EU Jugenddialog goes NÖ“

Die Ergebnisse der Jugendkonferenz werden diskutiert und was sie auf regionaler Ebene in Niederösterreich bedeuten – für alle jungen Menschen zwischen 16 und 30 Jahren, die sich aktiv am politischen Dialog beteiligen möchten.

  • 23. November 2022, 12:00  17:00 Uhr (Ankommen mit Snacks & Getränken um 11:30 Uhr)

Weiterlesen
22.11.2022

„Cannabis und Risflecting“

In Deutschland wurden vor wenigen Tagen die Eckpunkte für eine Legalisierung beschlossen, interessant wird dazu die Haltung der Fachstelle für Suchtprävention zu hören sein. Zusätzlich gibt es einen Einblick in das Handlungsmodell „Risflecting“.

  • Dienstag, 22.November 2022, 10:00 - 12:00 Uhr

Weiterlesen
18.01.2023

Umgang mit geschlechts- und traditionsbedingten Gewaltformen

Ziele: Entwicklung von praktischen Handlungsstrategien im Umgang mit verschiedenen Formen von Gewalt; Kennenlernen von Methoden und Tools zum Erkennen von patriarchalen Rollenzuweisungen und traditionsbedingten Gewaltformen.

  • Mittwoch, 18. Jänner 2023, 14:00 – 18:00 Uhr

Weiterlesen
24.11.2022

Digitale Medienkultur und sexualisierte Gewalt

In diesem Seminar werden digitale Lebenswelten Jugendlicher im Zusammenhang mit sexualisierter Gewalt diskutiert. Daran anknüpfend werden Problembereiche und Chancen digitaler Medien besprochen und Möglichkeiten vorgestellt, um mit Jugendlichen in diesem Themenbereich zu arbeiten.

  • Donnerstag, 24. November 2022, 14:00 – 18:00 Uhr

Weiterlesen
online
08.11.2022

Kinder und Jugendliche zum Thema „Krieg“*

Viele Schüler_innen haben Fragen zum Krieg, zur Geschichte des Konfliktes, zum Leben der Menschen in der Ukraine, aber auch zu den Konsequenzen für Österreich und Europa, die der Krieg in sich birgt.

  • Dienstag, 8. November 2022, 14:00 – 18:00 Uhr

Weiterlesen
20.10.2022

Anti-Gewalt-Arbeit mit männlichen Jugendlichen

Dieser Workshop wendet sich zunächst dem Phänomen Gewalt zu, setzt sich dann mit dem Zusammenhang zwischen Männlichkeit und Gewalt auseinander und möchte schließlich Wege aufzeigen, um dem Kreislauf der Gewalt zu entkommen.

  • Donnerstag, 20. Oktober 2022, 14:00 – 18:00 Uhr

Weiterlesen
Tipp
10.10.2022

Ich krieg ́ die Krise!?

„Und was, wenn ihr aus dem Weg gehen keine Option ist?!“ In der Arbeit mit Jugendlichen gehören Krisen zum Alltag. Um im Ernstfall adäquat intervenieren und unterstützen zu können, braucht es Wissen über Krisen und Training, Übung und Reflexion.

  • Montag, 10. Oktober 2022, 14:00 – 18:00 Uhr

Weiterlesen
04.10.2022

Gewaltprävention in Schule und Jugendeinrichtungen

Gewaltprävention bedeutet zu handeln, bevor es zu Eskalationen kommt. Im Rahmen dieses Seminars wollen wir einen Bogen vom Erkennen über Handlungsoptionen bis hin zum tatsächlichen Einschreiten bei Gewalt spannen.

  • Dienstag, 4. Oktober 2022, 14:00 – 18:00 Uhr

Weiterlesen

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Vorherige Seite
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 1
  • Aktuelle Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Nächte Seite »

Newsletter

Du interessierst Dich für Themen rund um (Offene)
Jugendarbeit und möchtest laufend Informationen
über bOJA-Aktivitäten und -Angebote bekommen?

Anmelden

Footer menu

  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • English Information
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
Logo von Bundeskanzleramt
Logo von klimaaktiv