Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • bOJA
    • Über uns
    • Vorstand & Team
    • Positionen
    • Fachtagung
  • OJA in Ö
    • Offene Jugendarbeit
    • Standorte OJA
    • Qualitätsentwicklung
  • Wissen
    • bOJA-Publikationen
    • Forschung & Studien
    • Jugendpolitik
    • Internationales
    • Praxismaterialien
  • Projekte
  • Vernetzung
    • OJA-Ländernetzwerke
    • Landesjugendreferate
    • Sonstige Partnerschaften
  • Service
    • bOJA-Mitgliedschaft
    • Recht & Co
    • Fördermöglichkeiten
    • bOJA Talks
    • Online-Supervision
    • Schutzkonzepte der OJA
Tipp
12.09.2024

"Wir haben die Wahl" - die Jugenddiskussion zur Nationalratswahl

Die Bundesjugendvertretung (BJV) als Interessensvertretung für junge Menschen veranstaltet gemeinsam mit FM4 diese Diskussionsveranstaltung. Sie richtet sich an junge Wähler*innen.

An der Diskussion werden Kandidat*innen aller Parlamentsparteien teilnehmen. Die Veranstaltung auch per Live-Stream auf www.fm4.at übertragen.

Weiterlesen
06.11.2024

Start: Aufbaulehrgang Jugendarbeit 2024/2025

Dieser Lehrgang des WIENXTRA-IFP ist eine weiterführende Fortbildung für hauptamtliche Mitarbeiter*innen der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit in Wien. Er vermittelt Methoden und Konzepte mit dem Fokus auf Jugendliche.

Weiterlesen
Tipp
02.10.2024

Grundlagen Sucht und Prävention im Kindes- und Jugendalter

Dieses Seminar liefert einen spannenden Überblick über Sucht, Suchtentwicklung und praktische Aspekte der Vorbeugung für Ihre Berufspraxis mit Kindern und Jugendlichen.

Das Angebot richtet sich an Mitarbeiter*innen aus Einrichtungen in Wien, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.

Weiterlesen
11.10.2024

Radikalisierungsprozesse: Ursachen, Motivationen, Präventionsmöglichkeiten

Mit der Extremismusforscherin Dr.in Daniela Pisoiu (SCENOR) wird ergründet, wie Radikalisierungsprozesse verlaufen, wie sie erkannt werden können und welche Präventionsansätze in der offenen Jugendarbeit vorhanden sind.

  • Freitag, 11:00 - 13:00 Uhr
  • Begrenzte Plätze!
  • Kosten: keine

ANMELDUNG

Weiterlesen
12.11.2024

Infoabend EU-Jugendprogramme

Die Programme Erasmus+ und Europäisches Solidaritätskorps bieten Förderungen für Projekte von Jugendarbeitsorganisationen und von jungen Menschen.

Bei der Kooperationsveranstaltung der WIENXTRA-Einrichtungen Jugendinfo und Institut für Freizeitpädagogik (IFP) gibt es praktische Tipps für Antragsteller*innen und Raum für Fragen zu den aktuellen Programmen.

Weiterlesen
21.11.2024

Gesprächsreihe ESF+ meets Erasmus+

Die diesjährige Kooperationsveranstaltung widmet sich dem Thema „Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen“ an der Schnittstelle Schule, Jugend und Sport.

Erfolgreiche europäische Kooperationen werden beleuchtet sowie Strategien zur Unterstützung und Prävention von psychischen Problemen bei Jugendlichen überlegt.

Weiterlesen
16.09.2024

INFOABEND LEHRGANG "EINSTIEG IN DIE KINDER- UND JUGENDARBEIT"

Lehrgang vom WIENXTRA-Institut für Freizeitpädagogik: Einstieg in die Kinder- und Jugendarbeit

Dieser vom WIENXTRA-IFP entwickelte Lehrgang ermöglicht Personen ohne pädagogische Qualifikation einen Einblick in das Arbeitsfeld Jugendarbeit. Er richtet sich an Personen, die noch keine oder kaum Berufserfahrung im pädagogischen Arbeitsfeld erworben haben bzw. aktuell keine aktive Mitarbeit in der außerschulischen Jugendarbeit vorweisen.

Weiterlesen
29.07.2024

Fortbildungs- und Workshopangebote: Girls*matter

Angebote für Multiplikator*innen oder junge Frauen* selbst:

- Fortbildungsformat für Multiplikator*innen (ganz Österreich)

Anhand der Ergebnisse aus der vorangegangenen Bedarfserhebung sowie der langjährigen Erfahrung in diesem Bereich wurde ein Fortbildungsformat entwickelt, das sich mit genderspezifischen Fragen der Extremismusprävention beschäftigt.

- Dialoggruppe mit Mädchen* und jungen Frauen*: (St. Pölten & Wien, begrenzte Plätze)

Weiterlesen
03.09.2024

Seminar: Mentalisierungsbasiertes Programm zur Emotionsregulation und Perspektivenübernahme

Ziel der kostenlosen Fortbildung ist es, die Emotionsregulation bei Kindern und Jugendlichen m.H.d. Mentalisierungskonzeptes zu verstehen und zu fördern.
Das Angebot richtet sich an Mitarbeiter*innen in Bildungs-, Beratungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder und Jugendliche.

  • Termine: ab 3.09.24 laufend
  • kostenlos

Anmeldung

Weiterlesen
09.11.2024

Jubiläumstagung 15 Jahre VÖPP

Die VÖPP veranstaltet in Kooperation mit der VÖPP Akademie am 9. November 2024 eine Jubiläumstagung mit vielfältigem Programm. Es erwarten Euch spannende Vorträge von namhaften Referent*innen. Die Vergangenheit, die Entwicklung und derzeitige Tendenzen der Psychotherapie spielen dabei eine genauso bedeutende Rolle wie aktuelle Themen der psychischen Gesundheit. Anschließend lädt die VÖPP zur Jubiläumsfeier.

Weiterlesen

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Vorherige Seite
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Aktuelle Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Seite 10
  • Seite 11
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Nächte Seite »

Newsletter

Du interessierst Dich für Themen rund um (Offene)
Jugendarbeit und möchtest laufend Informationen
über bOJA-Aktivitäten und -Angebote bekommen?

Anmelden

Footer menu

  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • English Information
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
Logo von Bundeskanzleramt
Logo von klimaaktiv