Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • bOJA
    • Über uns
    • Vorstand & Team
    • Positionen
    • Fachtagung
  • OJA in Ö
    • Offene Jugendarbeit
    • Standorte OJA
    • Qualitätsentwicklung
  • Wissen
    • bOJA-Publikationen
    • Forschung & Studien
    • Jugendpolitik
    • Internationales
    • Praxismaterialien
  • Projekte
  • Vernetzung
    • OJA-Ländernetzwerke
    • Landesjugendreferate
    • Sonstige Partnerschaften
  • Service
    • bOJA-Mitgliedschaft
    • Recht & Co
    • Fördermöglichkeiten
    • bOJA Talks
    • Online-Supervision
    • Schutzkonzepte der OJA
29.10.2021

Schulungsreihe: Prävention von sexualisierter Gewalt

Umfassende Aus- und Weiterbildungen sind wichtiger Bestandteil von effektiver Präventionsarbeit. In dieser Schulungsreihe werden Informationen zu sexualisierter Gewalt sowie Möglichkeiten der Intervention und Prävention vermittelt.

Weiterlesen
19.10.2021

Gesellschaftliches Engagement Jugendlicher fördern

Jugendliche können durch Mitbestimmung und Mitgestaltung selbstbestimmt Verantwortung für sich und andere übernehmen. Die Offene Jugendarbeit bietet durch ihre Rahmenbedingungen, den offenen, freiwilligen Zugang und ihrer Flexibilität, ideale Voraussetzungen dafür. In diesem demokratisch organisierten Raum, dieser „Gesellschaft im Kleinen“, ist es möglich, dass Jugendliche sich engagieren, ihre Themen offen einbringen und aushandeln und durch ihren Einsatz und Teilhabe Selbstwirksamkeit und Anerkennung erfahren.

Weiterlesen
23.03.2021

Unser JUZ: Ein Platz für Mädchen*

Zielgruppe: Mitarbeiter_innen in der Offenen Jugendarbeit, Interessierte

Viele Burschen* im Juz, aber nur vereinzelt Mädchen*? Interesse daran, wie man das ändern kann?
In diesem Workshop lernt ihr vielfältige Möglichkeiten kennen, aktiv zu werden und einzelne Angebote und Räume und auch das Jugendzentrum als Team und Organisation für Mädchen* ansprechender zu gestalten.

Weiterlesen
05.10.2021

Öffentlichkeitsarbeit für die Offene Jugendarbeit

Zielgruppe: Mitarbeiter_innen in der Offenen Jugendarbeit, Interessierte

Der Workshop-Nachmittag dreht sich um die Basics der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Einrichtungen Offener Jugendarbeit. Die Teilnehmer_innen können sich Ideen, Anregungen und Einschätzungen für die eigene Medien- und Öffentlichkeitsarbeit mitnehmen.

Weiterlesen
20.05.2021

Social Media

Zielgruppe: Mitarbeiter_innen in der Offenen Jugendarbeit, Interessierte

Weiterlesen
20.04.2021

Menschenrechtsbildung in der Offenen Jugendarbeit

Zielgruppe: Mitarbeiter_innen in der Offenen Jugendarbeit, Interessierte

Im Verlauf der Schulung erhalten die Teilnehmer_innen einen detaillierten Einblick in eine Reihe an menschenrechtlichen Themen. Die Teilnehmer_innen haben die Möglichkeit, zu den vorgestellten Themen unterschiedliche Methoden auszuprobieren und über die Anwendbarkeit in ihrem eigenen Arbeitsalltag zu diskutieren. Überdies erhalten die Teilnehmer_innen alle vorgestellten Materialien in schriftlicher Form für ihre eigene Anwendung.

Weiterlesen
09.03.2021

Medienkompetenz im Kontext von Jugendarbeit

Zielgruppe: Mitarbeiter_innen in der Offenen Jugendarbeit, Interessierte

Was macht „Medienkompetenz“ nun eigentlich aus? Wann ist man wirklich „mündig“ im Umgang mit Information? Wie können Potenziale ausgeschöpft werden? Und welchen Beitrag kann (Offene) Jugendarbeit hier leisten? Im Workshop „Medienkompetenz im Kontext von Jugendarbeit“ werden einige wichtige Themen in diesem Zusammenhang.

Weiterlesen
23.02.2021

Recht für außerschulische Jugendverantwortliche „analog und digital“

Zielgruppe: Mitarbeiter_innen in der Offenen Jugendarbeit, Interessierte

Weiterlesen
01.12.2020

2. NEETs-Fachtagung im Steirischen Zentralraum

Die Veranstaltung findet auf Initiative der Regionalen Koordination für Bildungs- und Berufsorientierung sowie dem Regionalen Jugendmanagement statt.

Inhaltlich werden sowohl Fachvorträge als auch Workshops die Möglichkeit bieten, sich zum Thema NEETs weiter zu bilden und zu vernetzen.

Weiterlesen
04.11.2020

Fachtagung JUNG,GEBILDET UND TSCHÜSS?

Die Teilnehmer_innen erwarten Studienpräsentationen zur Landflucht, Erkenntnisse aus der Jugendkulturforschung, Projekte aus dem In- und Ausland sowie Initiativen aus der Wirtschaft.

Anmeldungen werden bereits gerne entgegen genommen.
Ein detailliertes Programm folgt.

Weiterlesen

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Vorherige Seite
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Aktuelle Seite 4
  • Seite 5
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Nächte Seite »

Newsletter

Du interessierst Dich für Themen rund um (Offene)
Jugendarbeit und möchtest laufend Informationen
über bOJA-Aktivitäten und -Angebote bekommen?

Anmelden

Footer menu

  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • English Information
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
Logo von Bundeskanzleramt
Logo von klimaaktiv