Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • bOJA
    • Über uns
    • Vorstand & Team
    • Positionen
    • Fachtagung
  • OJA in Ö
    • Offene Jugendarbeit
    • Standorte OJA
    • Qualitätsentwicklung
  • Wissen
    • bOJA-Publikationen
    • Forschung & Studien
    • Jugendpolitik
    • Internationales
    • Praxismaterialien
  • Projekte
  • Vernetzung
    • OJA-Ländernetzwerke
    • Landesjugendreferate
    • Sonstige Partnerschaften
  • Service
    • bOJA-Mitgliedschaft
    • Recht & Co
    • Fördermöglichkeiten
    • bOJA Talks
    • Online-Supervision
    • Schutzkonzepte der OJA
19.11.2025

Saferinternet.at - Vernetzungstreffen - Steiermark

Auf vielfachen Wunsch wird die Veranstaltungsreihe auch dieses Jahr wieder fortgesetzt. Ziel ist es, einen Erfahrungs- und Wissensaustausch zwischen Organisationen der außerschulischen Jugendarbeit in ganz Österreich zu ermöglichen. Um die Teilnahme für Einrichtungen aus allen Bundesländern zu erleichtern, finden neun unterschiedliche Termine in ganz Österreich statt.

Weiterlesen
NEU
23.09.2025

Belebung und Bespielung des öffentlichen Raums

Die heurige Fachtagung vom Verein Fratz Graz widmet sich dem Thema "Beziehungen gestalten – Haltungen entwickeln" und lädt Fachkräfte ein, Beziehungsgestaltung als Grundlage pädagogischen Handelns zu reflektieren.
Im Rahmen der Veranstaltung werden gelungene Beispiele zur Belebung und Bespielung von Städten und Dörfern präsentiert.

Weiterlesen
30.06.2025

28. Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie

Das Klima der Gesellschaft

Der 28. Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie wird in vielfältiger Weise zur Diskussion stellen, wie es gegenwärtig um das Klima der Gesellschaft bestellt ist und welchen Beitrag die Soziologie zur Bearbeitung der Klimakrise liefern kann. Ziel dieser Veranstaltung ist es, den Begriff des Klimas im wörtlichen und übertragenen Sinne zu nutzen, um gegenwärtige Transformationsprozesse, Widerstände und Konfliktlagen mit Blick auf deren tragende Diskurse, Institutionen und Praktiken zu analysieren.

Weiterlesen
12.06.2025

Fachtagung integrierte Kinder- und Jugendhilfe

Zusammen:Wachsen

Gesellschaftlicher Wandel und Krisen führen zu vielfältigen Herausforderungen im Familienleben und damit auch in der Kinder- und Jugendhilfe. Neue Wege und Handlungsspielräume sind gefragt, um gelingende Lösungen für Familien zu schaffen.  Die Kinder- und Jugendhilfe Graz lädt zur Tagung „Zusammen:Wachsen", um Visionen und Lösungsmodelle aufzuzeigen. 

Am Beispiel integriert arbeitender Systeme in der Steiermark und zweier innovativer Projekte aus Nordfriesland bzw. München werden Impulse für die Praxis präsentiert.

Weiterlesen
24.03.2025

ogsa Tagung 2025

Die 7. ogsaTAGUNG findet an der FH JOANNEUM in Graz statt. Sie ermöglicht den Fachdiskurs, das Lernen voneinander und den Austausch mit Kolleg*innen aus Lehre, Wissenschaft und Praxis.

Ausgehend von der Einführung des Sozialarbeits-Bezeichnungsgesetzes (SozBezG 2024) und aktuellen Diskussionen um ein Berufsgesetz sowie einem Kerncurriculum für Fachhochschulstudiengänge der Sozialen Arbeit werden grundlegende Fragen zur Profession und Disziplin thematisiert.

 

Weiterlesen
25.03.2025

WORKSHOP: Gefühls-, Fakten- & Diversitycheck: Gute verlässliche Social Media Gesundheitsinformationen für Jugendliche?!

Vor allem junge Menschen sind es gewohnt, sich Informationen zu ihrer Gesundheit aus dem Internet zu holen. Völlig ungefragt erhalten sie solche Infos und Tipps jedoch auch von Personen, denen sie in den sozialen Medien folgen. Nur selten liegen solchen Beiträgen evidenzbasierte, unabhängige Fakten zugrunde.
Im Workshop beschäftigen wir uns gemeinsam damit, wie stärkende Social Media Arbeit mit Jugendlichen aussehen kann und wie man sie dabei unterstützen kann, gute Infos zu ihrer Gesundheit zu finden und weiterzutragen.

Weiterlesen
23.06.2025

Fachtagung wertstatt/// jugendarbeit: gemeinschaftlich und friedensbildend

Die Fachtagung für Mitarbeiter*innen aus der Jugendarbeit sowie für jugendpolitische Entscheidungsträger*innen findet im Bildungshaus Retzhof statt.
Veranstalter*innen sind das Land Steiermark - Abteilung 6 Bildung und Gesellschaft, Fachabteilung Gesellschaft, Referat Jugend in Kooperation mit dem Steirischen Fachstellennetzwerk für Jugendarbeit und Jugendpolitik, dem Steirischen Landesjugendbeirat und dem Steirischen Dachverband der Offenen Jugendarbeit.

Weiterlesen
22.01.2025

ECPAT: 2. Fachaustausch Kinderschutzkonzepte

Beim Grazer Fachaustausch werden inhaltliche Schwerpunkte zu aktuellen Themen gesetzt und die Frage der eigenen Qualitätssicherung beleuchtet. Auch findet ein spannender Gastvortrag statt.
Personen, die Organisationen bei der Erarbeitung und Umsetzung ihrer Schutzkonzepte trainieren
oder beraten, sind eingeladen, an diesen beiden Tagen ihre Erfahrungen einzubringen und sich zu
Fachinputs auszutauschen.

Weiterlesen
07.11.2024

Seminar: Umgang mit belasteten und überforderten Eltern, die psychische Gewalt ausüben

In diesem Seminar wird der Weg nach einem bindungsorientierten und einer Geborgenheit vermittelten Begleitung gesucht, um Eltern zu zeigen, wie sie würdevolle Begegnungen mit ihren Kindern erlangen können.
Genutzt werden dabei Erkenntnisse der Neurobiologie, Bindungs- u. Traumatheorie, um die sich wiederholenden Abläufe und Muster zu verstehen, zu erforschen und zu unterbrechen.

Weiterlesen
23.10.2024

Fachveranstaltung: "Das soziale Gehirn - Der Einfluss von Emotionen auf unser Stressverhalten"

Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiter*innen sozialer Einrichtungen.

Ziel ist es, pädagogischen und sozialpädagogischen Fachleuten wesentliches Know-how im Bereich der Neurobiologie, insbesondere im Hinblick auf die kindliche Gehirnentwicklung, zu vermitteln. Weiters geht es um die Reflexion eigener Zugänge zum Thema Lernen, Emotionen und Beziehungsarbeit.

Weiterlesen

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Nächte Seite »

Newsletter

Du interessierst Dich für Themen rund um (Offene)
Jugendarbeit und möchtest laufend Informationen
über bOJA-Aktivitäten und -Angebote bekommen?

Anmelden

Footer menu

  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • English Information
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
Logo von Bundeskanzleramt
Logo von klimaaktiv