Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • bOJA
    • Über uns
    • Vorstand & Team
    • Positionen
    • Fachtagung
  • OJA in Ö
    • Offene Jugendarbeit
    • Standorte OJA
    • Qualitätsentwicklung
  • Wissen
    • bOJA-Publikationen
    • Forschung & Studien
    • Jugendpolitik
    • Internationales
    • Praxismaterialien
  • Projekte
  • Vernetzung
    • OJA-Ländernetzwerke
    • Landesjugendreferate
    • Sonstige Partnerschaften
  • Service
    • bOJA-Mitgliedschaft
    • Recht & Co
    • Fördermöglichkeiten
    • bOJA Talks
    • Online-Supervision
    • Schutzkonzepte der OJA
13.12.2022

Follow-Up-Workshop „Jugendbeteiligungsprozesse in der Gemeinde: Chancen und Risiken für die OJA“

Ziel ist es, die Fachkräfte Offener Jugendarbeit für die (Mit)gestaltung von Jugendbeteiligungsprozesse in den Gemeinden zu ermutigen und konkrete Beispiele und Methoden dazu kennenzulernen. Gleichzeitig sollen zentrale Qualitätskriterien, notwendige Rahmenbedingungen und die Grenzen Offener Jugendarbeit in diesem Bereich vermittelt und diskutiert werden.

Weiterlesen
28.11.2022

Orientierungskurs Grundlagen der Offenen Jugendarbeit in Tirol - Teil 1

Der Orientierungskurs "Grundlagen der Offenen Jugendarbeit in Tirol" richtet sich an alle hauptamtlichen MitarbeiterInnen in Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit in Tirol, standortbezogen und mobil, ganz besonders an NeueinsteigerInnen.

  • 28. und 29. November 2022

Weiterlesen
24.10.2022

Fortbildung Geschlechterpädagogik

Bei dieser Fortbildung geht es um die kritische Auseinandersetzung und ein Grundlagenwissen zu verschiedenen Ansätzen der Geschlechterpädagogik.

Mehr Infos hier

Weiterlesen
18.10.2022

Workshop "Flucht und Asyl im Kontext Offener Jugendarbeit"

Die Referent_innen nehmen Bezug auf den Kontext geflüchteter Kinder und Jugendliche und etwaige spezifische Bedingungen und Bedarfe. Konkrete Handlungsoptionen für die Fachkräfte der Offenen Jugendarbeit werden zusammengetragen. Damit sollen neue Spielräume in der Arbeit mit geflüchteten jungen Menschen sichtbar werden. Auch für die Arbeit zum Thema Flucht und Asyl mit Jugendlichen ohne Fluchthintergrund werden Möglichkeiten aufgezeigt.

Weiterlesen
10.10.2022

POJAT Fachtag: „Die Rolle der Offenen Jugendarbeit in kommunalen Jugendbeteiligungsprozessen“

Bei diesem Fachtag wird sich mit Beteiligungsstrukturen und -prozessen auf Gemeindeebene beschäftigt und erörtert, welche Rolle die Offene Jugendarbeit dabei einnehmen kann und welche Kriterien für eine gelingende Beteiligung hilfreich sind.

  • Anmeldung unter office@pojat.at

Weiterlesen
23.09.2022

Basisqualifikation für ehrenamtliche Personen in der Kinder & Jugendarbeit

Im September/Oktober 2022 findet die Basisqualifikation, organisiert vom InfoEck, statt.
Dabei werden Grundlagen der pädagogischen Arbeit, eine Übersicht über die Kinder- und Jugendarbeit in Tirol, wichtige Basics des Kinderschutzes, rechtliche Grundlagen
der Jugendarbeit, sowie sicherer Umgang mit dem Internet vermittelt.

  • Termine: 23., 24., 30. September und 01. Oktober 2022

Weiterlesen
27.10.2022

„Von Konkurrenz zu Kooperation“

Alle zwei Jahre findet eine Bundestagung des Österreichischen Berufsverbands der Sozialen Arbeit statt. Nachdem 2020 coronabedingt keine Tagung stattfindet, ist es nun im Herbst soweit und diese Tagung kann nach vielen Jahren wieder in Innsbruck stattfinden.

  • 27. - 28. Oktober 2022

Weiterlesen
07.10.2022

Von der Kunst gelassener zu agieren – Workshop

In diesem Workshop geht es darum, neue Wege zu entdecken und in herausfordernden Begegnungen in Beruf und Alltag innere Ruhe zu bewahren und Situationen dadurch gelassener zu lösen. Die gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg eröffnet neue Handlungsmöglichkeiten und Sichtweisen im Umgang mit emotionalen Meldungen. Tipps.

  • 07. Oktober 2022, 09:00 - 17:30 Uhr

Weiterlesen
29.09.2022

Konflikte transformieren – Lehrgang

Der Lehrgang „Konflikte transformieren“ bietet die Möglichkeit einer erweiterten und vielschichtigen Konfliktanalyse im Beziehungsgeschehen.

  • Modul 1 Grundlagen: Unterschiedliche Verständnisse von Frieden, Friedensethik und Friedenserziehung, 29. September – 01. Oktober 2022
  • Modul 2 Konfliktanalyse: Die Dimensionen jenseits der Oberfläche erkunden, 10. – 12. November 2022
  • Modul 3 Intervention: Nach der Analyse ins Tun kommen, 15. – 17. Dezember 2022

Weiterlesen
26.09.2022

Stamser Jugendvisionen

Die Stamser Jugendvisionen sind eine zweitägige Fortbildungsveranstaltung. Die Inhalte wechseln und orientieren sich an aktuellen Themen der Jugend und der Jugendarbeit. Ausgewählte Fachvorträge werden durch verschiedene Workshops ergänzt. Thema der Fortbildung sind Krisen und sich ergebende Folgen für die Jugendarbeit.

Weiterlesen

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Vorherige Seite
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 1
  • Aktuelle Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Nächte Seite »

Newsletter

Du interessierst Dich für Themen rund um (Offene)
Jugendarbeit und möchtest laufend Informationen
über bOJA-Aktivitäten und -Angebote bekommen?

Anmelden

Footer menu

  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • English Information
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
Logo von Bundeskanzleramt
Logo von klimaaktiv