Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • bOJA
    • Über uns
    • Vorstand & Team
    • Positionen
    • Fachtagung
  • OJA in Ö
    • Offene Jugendarbeit
    • Standorte OJA
    • Qualitätsentwicklung
  • Wissen
    • bOJA-Publikationen
    • Forschung & Studien
    • Jugendpolitik
    • Internationales
    • Praxismaterialien
  • Projekte
  • Vernetzung
    • OJA-Ländernetzwerke
    • Landesjugendreferate
    • Sonstige Partnerschaften
  • Service
    • bOJA-Mitgliedschaft
    • Recht & Co
    • Fördermöglichkeiten
    • bOJA Talks
    • Online-Supervision
    • Schutzkonzepte der OJA
17.10.2022

Förderung und Behandlung bei sozial-emotionalen Störungen im Kindesalter

In dieser Fortbildung werden anfänglich unterschiedliche Störungsbilder, die die sozial-emotionale Entwicklung beeinträchtigen, vorgestellt. Dabei werden grundlegende Aspekte von emotionalen und sozialen Auffälligkeiten und Störungen analysiert sowie mögliche Förder- und Behandlungsmethoden aufgezeigt.

  • Mo., 17. Oktober 2022, 09 - 17 Uhr (8 UE)

Weiterlesen
Tipp
29.09.2022

Grundlagen zu sexueller Gewalt

Begriffsklärungen und Definition, Ausmaß und Häufigkeit, aktuelle Statistiken, Zahlen, Daten
und Fakten, Umgang mit Verdachtsfällen, Intervention. Die TeilnehmerInnen erhalten grundlegendes Wissen über sexuelle Gewalt. Die Reflexion der eigenen Haltungen (wo beginnen sexuelle Übergriffe?) wird angeregt. Buben und Burschen als Betroffene sexueller Gewalt sowie Mädchen und Frauen als TäterInnen werden thematisiert.

  • 29. September 2022

Weiterlesen
14.11.2022

11. Österreichischer Präventionskongress

Dieses Programm berücksichtigt neben Theorie und Praxis auch das Umfeld von Gesellschaft, Kultur und Religion. Erfahrene Expert*innen begleiten das Programm. Ziel ist es, Menschen für das Thea Gewalt zu sensibilisieren: Sie bekommen einfach und rasch Informationen oder helfen als Mentor*innen direkt in ihrem Umfeld.

  • 14. - 15. November 2022

 

Weiterlesen
10.10.2022

Elternarbeit bei Autismus-Spektrum-Störungen

Die Einbeziehung der Eltern sowie des gesamten Netzwerks um das betroffene Kind herum ist für eine erfolgreiche Unterstützung und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen aus dem autistischen Spektrum sinnvoll und zielführend.

Einige Themen, die behandelt werden:
-  Hilfestellungen für schwierige Situationen in der Elternarbeit
-  Abgleichen von Elternsicht und Sicht der Fachleute
-  Familiäre Belastungen und Konstellationen
-  Ressourcenarbeit und Zusammenarbeit im Helfersystem

Weiterlesen
30.05.2022

Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen mit dem Schwerpunkt "Therapeutisches Zaubern"

  • 30. Mai 2022, 09 - 17 Uhr

Ziele:

  • Theoretische und praktische Auseinandersetzung, um Kinder fürs Leben zu stärken
  • Möglichkeiten und Bedeutung des Zauberns in verschiedenen therapeutischen Arbeitsfeldern
  • Erlernen einfacher doch wirkungsvoller Zauberkunststücke
  • Erlernen von Präsentation und Aufbau einer magischen Atmosphäre

Weiterlesen
17.05.2022

Förderung von kultureller Teilhabe und kultureller Bildung für Jugendliche: Wo, wie, wer, was!?

Im Rahmen der Veranstaltung werden wir uns Themen der „Förderung von kultureller Teilhabe und kultureller Bildung für Jugendliche“ widmen. Mit Beispielen aus der Praxis wollen wir Ideen für Kooperationen anstoßen und uns in der gemeinsamen Diskussion mit den größten Herausforderungen bei der Vermittlung von Kulturformaten für Jugendliche auseinandersetzen, den Anliegen von Beteiligten Raum geben und Handlungsmöglichkeiten für die verstärkte Zusammenarbeit besprechen.

Weiterlesen
05.05.2022

Konflikt oder Mobbing? - Warum Kinder mobben und welche Rolle Erwachsene spielen

Mobbing kann in all unseren Lebensbereichen auftreten, im Kindergarten, in der Schule, am Arbeitsplatz sowie im privaten Leben. Die Folgen davon können massive psychische und auch physische Beeinträchtigungen der Betroffenen sein. Allerdings wird der Begriff „Mobbing“ manchmal zu schnell verwendet.

  • 05. Mai 2022, 15 - 18 Uhr

Weiterlesen
Boja
01.02.2022

bOJA-Workshop "Fit für Nachhaltigkeit in der OJA" Österreichweit

  • 1. Februar 2022, 9-17:00
  • Referentin: Susanne Paschke (Südwind)
  • Kosten: Es fallen keine Seminargebühren an

-LEIDER AUSGEBUCHT-

Weiterlesen
08.10.2021

Mobbing und Gewalt unter Kindern – Wie erkennen und handeln?

Das Seminar ist theorie- und praxisorientiert angelegt und hat zum Ziel, den Teilnehmer_innen neben der Vermittlung des notwendigen Wissens (basierend auf Ansätze aus der Psychologie und der Verhaltenstherapie) insbesondere auch den praktischen Umgang mit von Mobbing betroffenen Kindern und Jugendlichen aufzuzeigen, sodass erste konkrete Schritte gesetzt werden können.

  • 08. Oktober 2012, 09:00 - 18:00 Uhr
  • Preis: 170€

Weiterlesen
18.10.2021

Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch

Ziele:

  • Türöffner und Fallen in der Gesprächsführung mit Kindern zum Thema Verdacht auf Gewalt
  • Reflexion der eigenen Haltung, Ressourcen, aber auch möglicher Blockaden im Umgang mit dem Thema sexueller Missbrauch
  • Wissen um aussagepsychologische Hintergründe

Termin: Mo., 18. Oktober 2021, 09 - 18 Uhr (8 UE)

Veranstalter: mosaic - Bildung und Kompetenz

Weiterlesen

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Vorherige Seite
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Aktuelle Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Nächte Seite »

Newsletter

Du interessierst Dich für Themen rund um (Offene)
Jugendarbeit und möchtest laufend Informationen
über bOJA-Aktivitäten und -Angebote bekommen?

Anmelden

Footer menu

  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • English Information
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
Logo von Bundeskanzleramt
Logo von klimaaktiv