Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • bOJA
    • Über uns
    • Vorstand & Team
    • Positionen
    • Fachtagung
  • OJA in Ö
    • Offene Jugendarbeit
    • Standorte OJA
    • Qualitätsentwicklung
  • Wissen
    • bOJA-Publikationen
    • Forschung & Studien
    • Jugendpolitik
    • Internationales
    • Praxismaterialien
  • Projekte
  • Vernetzung
    • OJA-Ländernetzwerke
    • Landesjugendreferate
    • Sonstige Partnerschaften
  • Service
    • bOJA-Mitgliedschaft
    • Recht & Co
    • Fördermöglichkeiten
    • bOJA Talks
    • Online-Supervision
    • Schutzkonzepte der OJA
online
27.02.2025

KI in der Jugendarbeit und Beratung

Generative KI verändert die Art und Weise, wie Menschen kommunizieren. Das hat Auswirkungen auf die Jugendarbeit und auch auf Angebote der Beratung. In dieser Online-Session mit Stefan Kühne wird KI als Werkzeug in der Jugendarbeit und Beratung beleuchtet

  • Donnerstag, 16:00 - 17:30 Uhr
  • kostenlos

Anmeldung

Weiterlesen
online
12.03.2025

Digitale Geräte & KI: Was bedeutet das für den Schulalltag?

KI-Tools können sehr hilfreich sein, z.B. in der Unterstützung von Kindern und Jugendlichen im Umgang mit Lernschwächen. KI-Tools können aber auch für Unruhe sorgen, weil sie z.B. fehlerhafte Informationen ausgeben. Auf was muss bei der Nutzung der KI-Tools geachtet werden?
Diese und weitere Fragen werden in diesem Webinar besprochen. Barbara Buchegger von
saferinternet.at wird diverse Lösungsansätze präsentieren.

Weiterlesen

Sexuelle Belästigung Jugendlicher im Internet

Die Ergebnisse unserer neuen Jugendstudie zeigen, dass sexuelle Belästigung im Internet für viele Jugendliche zum Alltag gehört und Prävention wichtig ist.

Download

Jugendliche und Sexualität im Internet

Das Interesse am Thema Sexualität ist Bestandteil der Pubertät, doch durch Neugierde und den Wunsch nach neuen Erlebnissen können Heranwachsende im digitalen Raum leicht in unangemessene Situationen geraten ...

Download

Jugendliche und Sexualität im Internet

Das Interesse am Thema Sexualität ist Bestandteil der Pubertät, doch durch Neugierde und den Wunsch nach neuen Erlebnissen können Heranwachsende im digitalen Raum leicht in unangemessene Situationen geraten ...

Download
25.02.2025

Virtual Reality in der Jugendarbeit

Virtual Reality (VR) ist ein cooles Freizeiterlebnis und mehr. In diesem Workshop wird gezeigt, wie VR in der Jugendarbeit kreativ eingesetzt werden kann – von interaktiven Spielen bis hin zu innovativen Filmprojekten.

Weiterlesen
25.03.2025

WORKSHOP: Gefühls-, Fakten- & Diversitycheck: Gute verlässliche Social Media Gesundheitsinformationen für Jugendliche?!

Vor allem junge Menschen sind es gewohnt, sich Informationen zu ihrer Gesundheit aus dem Internet zu holen. Völlig ungefragt erhalten sie solche Infos und Tipps jedoch auch von Personen, denen sie in den sozialen Medien folgen. Nur selten liegen solchen Beiträgen evidenzbasierte, unabhängige Fakten zugrunde.
Im Workshop beschäftigen wir uns gemeinsam damit, wie stärkende Social Media Arbeit mit Jugendlichen aussehen kann und wie man sie dabei unterstützen kann, gute Infos zu ihrer Gesundheit zu finden und weiterzutragen.

Weiterlesen
02.04.2025

Fachtagung der KiJA OÖ: „EXTREM – Digitalisierung & (De-)Radikalisierung“

Hass- und Radikalisierungstendenzen sind leider in einem erschreckenden Ausmaß bei den jungen Menschen, insbesondere auch in den sozialen Netzwerken angekommen.
Auf Basis der Rechte von Kindern und Jugendlichen über alle sozialen, kulturellen, ethnischen oder religiösen Unterschiede hinweg, möchte diese Tagung Impulse setzen und die Zusammenarbeit der in diesem Bereich tätigen Personen und Institutionen verbessern.

Weiterlesen
18.01.2025

Falschnachrichten, Verschwörungserzählungen und ihr Einfluss auf unsere Demokratie

JFK, Mondlandung, 9/11, Paul McCartney, Pizzagate, COVID-19. Verschwörungserzählungen gibt es zu vielfältigen Themen. Fest steht, dass ungefähr 30% aller Österreicher*innen zumindest an eine davon glauben. Doch woher kommt der Glaube daran?
Diese Weiterbildung bietet einen theoretischen Einblick in Verschwörungserzählungen und ihre Auswirkungen, geht der Frage nach warum gerade Social Media-Plattformen als Superspreader für sie herhalten und gibt Handlungsanleitungen wie man mit Jugendlichen zum Thema arbeiten kann.

Weiterlesen
18.01.2025

Workshop: "Digitale Tools im Training der Jugendarbeit"

Die Geschäftsstelle von aufZAQ lädt im Rahmen des erasmus+ Projekts "LETTra" zu diesem Workshop ein. Trainer*innen, Pädagog*innen oder Jugendarbeiter*innen können hier die digitalen und didaktischen Fähigkeiten verbessern. Es wird geholfen, die Expertise im Umgang mit digitalen Tools für Online-, Hybrid- und Vor-Ort-Trainings in der Jugendarbeit weiterzuentwickeln.

Weiterlesen

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Vorherige Seite
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Aktuelle Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Nächte Seite »

Newsletter

Du interessierst Dich für Themen rund um (Offene)
Jugendarbeit und möchtest laufend Informationen
über bOJA-Aktivitäten und -Angebote bekommen?

Anmelden

Footer menu

  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • English Information
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
Logo von Bundeskanzleramt
Logo von klimaaktiv