KuBiK - Kulturelle Bildung in Kooperation

Credit: BKJ - Anna Schindelnreier

Im Projekt KuBiK setzen wir uns mit der Kooperation von Offener Jugendarbeit und Kultureller Bildung auseinander. Beide Felder sollen voneinander lernen und profitieren: Offene Jugendarbeit kann alternative Methoden für ihre sozialen Interventionen nutzen. Kulturelle Bildung kann den Fachkräften und den Jugendlichen neue Ausdrucksformen ermöglichen und mit Blick auf niederschwellige Formen von Offener Jugendarbeit neue Herangehensweisen kennenlernen und jugendliche Nutzer*innen gewinnen. 

Das Projekt trägt zur Weiterentwicklung von Jugendarbeit bei: durch Förderung Kultureller Bildung, Kompetenzentwicklung der Fachkräfte, Stärkung der Kulturellen Bildung in der Offenen Jugendarbeit, Schaffung neuer Zugänge und Zielgruppen in der Kulturellen Bildung, Entwicklung und Implementierung innovativer Methoden, Netzwerkbildung und Qualitätssicherung. Konkret werden Grundlagenpapiere und eine digitale Toolbox für Fachkräfte entwickelt und bereits im Rahmen des Projekts in der Praxis implementiert. 


kubik Logozeile: BKJ, bOJA, Ministère de l'Éducation nationale de l#Enfantes et de la Jeunesse - Luxembourg

Wie kann ich mich beteiligen?

Erhebung nationaler Praxen und Austausch über Gelingfaktoren am 13. 11. 2025: https://www.boja.at/form/kubik-nationale-bestandsaufnahme

Internationaler Austausch zu Qualitätskriterien und Methoden in Wien 22./23. 01. 2026: https://www.boja.at/form/kubik-internationaler-austausch

Internationaler Austausch zur weiteren Vernetzung und Gestaltung der Toolbox: September 2026