Ab ins Risiko... und zurück!
Wege zur Wirksamkeit in der Offenen Jugendarbeit
In diesem Netzwerktreffen stellen wir Euch drei besonders spannende Peerprojekte zu Jugendgesundheit vor.
Es wurde euch ein Überblick darüber gegeben, wie ihr als Einrichtung der OJA die bOJA Datenbank für eure Zwecke nutzen könnt.
Die Beratungsstelle Extremismus bietet wieder neue interessante Workshops und Austauschformate an!
Was kann die OJA zu einem gelungenen Zusammenleben in der Gemeinde beitragen und wie kann sie die Teilhabe geflüchteter Jugendlicher unterstützen?
ist ab sofort kostenlos als Download und weiterhin im Handel verfügbar!
Fachkräfte in der OJA sollen dabei unterstützt werden, Jugendliche in ihrer Mediensozialisation professionell zu begleiten.
An den Schultagen zwischen Mi. 21.6.2023 und Mi. 28.6.2023 heißt’s für Schulklassen wieder „Einfach machen!“
Der nächste Lehrgang Medienbildung beginnt im März 2023, Anmeldung noch bis Ende Jänner möglich!
Im Jugendrat treffen sich 14- bis 24-Jährige aus ganz Österreich, um gemeinsam zu diskutieren, Projekte zu starten und Ideen zu kreieren...
Die Hil-Foundation unterstützt pro Jahr fünf Projekte von und für Buben und junge Männer mit bis zu 5.000 Euro. Der Bubenbeirat 2023 findet vom 05. bis 07. Mai statt.
Hier finden Jugendliche und Multiplikator_innen spezifische Angebote aus dem offenen Kursbereich sowie Infos zu den kostenlosen Jugendprojekten der Wiener Volkshochschulen.
Diese Workshops vermitteln psychologisches Grundlagenwissen.