Für die außerschulische Jugendarbeit gilt:
Es gelten gemäß der 1. Novelle der 2. COVID-19-Basis Maßnahmenverordnung keine Einschränkungen für Zusammenkünfte. Das bedeutet:
- Ein Einlass ohne Nachweis einer geringen epidemiologischen Gefahr ist erlaubt
- Generell besteht keine Maskenpflicht (in- und outdoor)
- Keine Notwendigkeit zu einer Kontaktpersonennachverfolgung
- Nächtigungen sind erlaubt
- Das Verabreichen von Speisen und der Ausschank von Getränken sind zulässig
Das BKA empfiehlt auf das individuelle Sicherheitsbedürfnis einzugehen.
1. Novelle zur 2. COVID-19-Basismaßnahmenverordnung (30.05.22)
Änderung der Verordnung betreffend die Festlegung von Screeningprogrammen im Rahmen der Bekämpfung von COVID-19 (29.6.22): außerschulischer Kinder- und Jugendarbeit wird in der aktuellen Novelle der COVID-19-ScreeningV berücksichtigt
BMSGPK - Aktuelle COVID-19 Maßnahmen (01.06.22)
Empfehlungen für die außerschulische Jugendarbeit (01.06.22)
Informationsmaterialien zur Covid-19-Schutzimpfung für vulnerable Gruppen – insbesondere Migrant_innen:
- Ein Video mit den häufig gestellten Fragen, das mit Untertiteln in verschiedenen Sprachen abgespielt werden kann. Frau Dr.in Maria Paulke-Korinek, Leiterin der Abteilung Impfwesen im Gesundheitsministerium und Mitglied des Nationalen Impfgremiums, beantwortet diese Fragen kurz und bündig
- Informationen zum Thema Coronavirus in verschiedenen Sprachen
- Grüner Pass: Der Grüne Pass (gruenerpass.gv.at), ausgewählte Dokumente in sechs Sprachen (Faktencheck, Österreich öffnet, EU-Plan)
OJA & Corona:
-
Gesundheitsförderliches Home-Office - Ein Leitfaden für Betriebe und Beschäftigte (pdf)
- Aufzeichnung des bOJA Talks: "Zwischen den Stühlen- Konfliktpotentiale bei Jugendlichen und Erwachsenen zum Thema Impfung"
- Impfargumentarium des Sozialministeriums für Kinder und Jugendliche
- Gesprächsleitfaden zur Covid-19-Impfung der Bundesjugendvertretung
Forschung & Wissen:
- Webinarreihe "Mit Wissen und Fakten gegen die vierte Welle" - Webinare für Schulen des Österreichischen Jugendrotkreuzes in Kooperation mit dem Bildungsministerium
- Handout Online-Vortrag „Gut informiert: bewusste Entscheidungen für die eigene Gesundheit treffen“ von Silvia Lackner im Rahmen des 11. Netzwerktreffens Gesundheitskompetente Jugendarbeit
- Jugendstudie "Junges Europa 2021" der TUI Stiftung
- Podcast der Stadt Wien: "Corona im Faktencheck"
- Zwischenbericht Studie von Deinet und Sturzenhecker (Uni Hamburg) zur Öffnung der OJA
Tipps:
- Offene Kinder- und Jugendarbeit unter Corona Bedingungen - Geht das? Ja klar! Praxisbeispiele aus Hessen
- Podcast "Jugendwelten" der Streetwork Südoststeiermark, unter anderem mit Folgen zu Themen rund um Corona
Coronabusters #zusammendiekurvekriegen
Maßnahmen/Botschaften von Jugendlichen für Jugendliche gegen die weitere Ausbreitung der Pandemie: weitere Informationen hier