Es gilt weiterhin: die Offene Jugendarbeit darf unter bestimmten Bedingungen arbeiten!
Aufgrund der Verordnung des Bundesministers für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, mit der Maßnahmen gegen die Verbreitung von COVID-19 getroffen werden, sind Angebote außerschulischer Kinder- und Jugendarbeit unter den in der Verordnung genannten Voraussetzungen erlaubt:
- Mund-Nasen-Schutz
- Einhaltung Mindestabstand
- Ausreichende Größe der Räumlichkeiten
Weitere Voraussetzungen und Empfehlungen des BMAFJ (PDF) (Dez '20)
Weitere Infos hier:
NEU: coronabusters #zusammendiekurvekriegen
Projektfördertopf für die Offene Jugendarbeit zur Umsetzung von Maßnahmen von Jugendlichen für Jugendliche gegen die weitere Ausbreitung der Pandemie: weitere Informationen hier
Weitere Informationen rund um OJA & Corona
- COVID-19 Hygiene-, Präventions- und Verfahrensleitlinien für Gesundheits- und Bildungsbehörden (PDF)
- Handbuch COVID-19: Sicheres und gesundes Arbeiten - Empfehlungen für ein sicheres und gesundes Miteinander in der Arbeitswelt (PDF)
- Forschung & Wissen:
Knowledge HUB: COVID-19 impact on the youth sector (Link)
bOJA-Talks
Im Rahmen von virtuellen Meetings entstand eine Plattform mit Expert_innen-Inputs zu derzeit relevanten Themen für Fachkräfte der Offenen Jugendarbeit.
Materialiensammlung: Digitale Offene Jugendarbeit
bOJA hat für euch wichtige Methoden, Angebote, Tipps für die Praxis, Beispiele, Tools und Konzepte zusammengetragen.
Forum Digitale OJA
In dieser Facebookgruppe können sich Fachkräfte und Personen aus angrenzenden Handlungsfeldern vernetzen, Fragen, Erfahrungen auszutauschen und Tipps, Tools & Infos rund um das Thema "Digitale Offene Jugendarbeit" weitergeben.
Allgemeine Informationen zum Coronavirus (COVID-19)
- Kontaktstellen für Fragen zum Coronavirus
Telefonnummern und Seiten mit weiterführenden Informationen zum Coronavirus